Bezugspunkt-setzen – HEIDENHAIN ND 710 v.2 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Bezugspunkt-Setzen

Wenn Sie Bezugspunkte netzausfallsicher speichern
wollen, müssen Sie vorher die Referenzpunkte
überfahren haben!

Nach dem REF-Fahren können Bezugspunkte neu gesetzt
oder vorhandene aktiviert werden.

Bezugspunkt-Setzen

Für das Setzen der Bezugspunkte gibt es mehrere
Möglichkeiten:

Ankratzen der Werkstückkante mit dem Werkzeug und
anschließend gewünschten Bezugspunkt setzen, Ankratzen
zweier Kanten und Mittellinie als Bezugslinie setzen oder
Innenwand eines Kreises ankratzen und Kreismittelpunkt als
Bezugspunkt setzen (siehe Beispiele). Die Werkzeugdaten
des eingesetzten Werkzeugs werden dabei automatisch
berücksichtigt (siehe „Werkzeug-Korrekturen”).

Über P70 können Sie wählen:

Zwei Bezugspunkte: Anzeige des gewählten
Bezugspunktes über 1 oder 2

Neun Bezugspunkte: Anzeige des gewählten
Bezugspunktes in der untersten Achse über d1 bis d9.

Bezugspunkt-Taste drücken („d“ blinkt).

Bezugspunkt-Nummer (1 bis 9)
eingeben.

1

ENT

Ein einmal gesetzter Bezugspunkt wird wie folgt aufgerufen:

Über P70 sind zwei Bezugspunkte eingestellt:

Bezugspunkt 1 oder 2 wählen.

Über P70 sind neun Bezugspunkte eingestellt:

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: