Bezugspunkt-setzen im geschwenkten system – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-01) Benutzerhandbuch

Seite 497

Advertising
background image

Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1) 14.10

14

TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014

497

Bezugspunkt-Setzen im geschwenkten System

Nachdem Sie die Drehachsen positioniert haben, setzen Sie den
Bezugspunkt wie im ungeschwenkten System. Das Verhalten
der TNC beim Bezugspunkt-Setzen ist dabei abhängig von der
Einstellung des Maschinen-Parameters

CfgPresetSettings/

chkTiltingAxes:

chkTiltingAxes: On

Die TNC prüft bei aktiver geschwenkter

Bearbeitungsebene, ob beim Setzen des Bezugspunktes in den
Achsen X, Y und Z die aktuellen Koordinaten der Drehachsen
mit den von Ihnen definierten Schwenkwinkeln (3D-ROT-Menü)
übereinstimmen. Ist die Funktion Bearbeitungsebe schwenken
inaktiv, dann prüft die TNC, ob die Drehachsen auf 0° stehen
(Ist-Positionen). Stimmen die Positionennicht überein, gibt die
TNC eine Fehlermeldung aus.

chkTiltingAxes: Off

Die TNC prüft nicht, ob die aktuellen

Koordinaten der Drehachsen (Ist-Positionen) mit den von Ihnen
definierten Schwenkwinkeln übereinstimmen.

Achtung Kollisionsgefahr!

Bezugspunkt grundsätzlich immer in allen drei
Hauptachsen setzen.

Advertising