Stromversorgung, Batteriebetrieb – Casio LK-40 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

G-14

Dieses Keyboard kann von einer Netzdose (unter Verwendung des spezifizierten

Netzgerätes) oder unter Verwendung von Batterien mit Strom versorgt werden.

Schalten Sie die Stromversorgung des Keyboards immer aus, wenn Sie dieses nicht

verwenden.

Batteriebetrieb

Schalten Sie unbedingt das Keyboard aus, bevor Sie die Batterien einsetzen oder

entfernen.

Einsetzen der Batterien

1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Setzen Sie sechs Mignon-Batterien in das Batteriefach ein.

• Achten Sie auf richtige Ausrichtung der positiven (+) und

negativen (–) Enden der Batterien.

3. Setzen Sie die Laschen des Batteriefachdeckels in die Vertie-

fungen an dem Keyboard ein, und schließen Sie den Deckel.

Das Keyboard arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn Sie die Batterien bei eingeschalteter

Stromversorgung einsetzen oder entfernen. Falls dies eintritt, schalten Sie das Keyboard

aus und danach wieder ein, worauf das Keyboard normal funktionieren sollte.

Wichtige Informationen hinsichtlich der Batterien

Nachfolgend ist die ungefähre Batterielebensdauer der unterschiedlichen Batterie-

typen aufgeführt.

• Normale Batterielebensdauer: Ca. 1 Stunde (SUM3/R6P)

Ca. 4 Stunden (AM3/LR6)

Die beiden oben angegebenen Werte entsprechen der normalen Batterielebensdauer

bei Normaltemperatur und auf mittleren Pegel eingestellter Lautstärke des Key-

boards. Extreme Temperaturen oder das Spielen mit sehr hohen Lautstärkeein-

stellungen kann die Batterielebensdauer verkürzen.

Jedes der folgenden Symptome weist auf niedrige Batteriespannung hin. Tauschen

Sie die Batterien möglichst bald aus, wenn eines der folgenden Symptome auftritt.

• Stromversorgungs-Kontrollleuchte blass

• Instrument schaltet nicht ein

• Display blass und schwer ablesbar

• Lautsprecher/Kopfhörer-Lautstärke abnormal

• Ausgegebener Sound verzerrt

• Gelegentliche Unterbrechung des Sounds, wenn Sie mit hoher Lautstärke spie-

len

• Plötzlicher Stromausfall, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen

• Verblassen des Displays, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen

• Wiedergabe eines Rhythmuspattern oder Demo-Musikstückes abnormal

• Tastenbeleuchtung blass, wenn Noten ertönen

• Ausfall der Stromversorgung, Sound verzerrt oder niedrige Lautstärke, wenn

von einem angeschlossenen Computer oder MIDI-Gerät gespielt

Stromversorgung

478B-G-016A

Advertising