Te g-21) – Casio PX-5S Benutzerhandbuch
Seite 23

Aufnahme und Wiedergabe von Phrasen
G-21
1.
Wählen Sie die für das Oberdubbing
gewünschte Phrase.
2.
Drücken Sie wiederholt die Taste
cq
(PHRASE), bis deren Lampe zu blinken
beginnt.
•
Falls NEW (neue Phrase) als „Rec Mode“ angezeigt
ist, ändern Sie die Einstellung bitte mit den Tasten
eo
Minus (–) und Plus (+) auf OVDB (Overdubbing).
Dies ruft den Overdub-Bereitschaftsmodus auf.
3.
Starten Sie die Aufnahme.
•
Näheres hierzu finden Sie unter „Starten und
Stoppen der Aufnahme“ von „Für alle Modi geltende
Bedienung“ (Seite G-12).
•
Die Original-Phrase wird als Loop wiedergegeben.
Alles, was Sie während der Loop-Wiedergabe auf der
Tastatur spielen, und die gesamte Bedienung, die Sie
dabei vornehmen, wird über die Original-Phrase
gelegt.
■ Letzte aufgenommene Daten annullieren
(undo)
Halten Sie bei laufender oder gestoppter
Phrasenwiedergabe oder bei laufendem oder
pausiertem Overdubbing die Taste
cs
(RECORD)
gedrückt, bis die Annullieranzeige „PHRASE : UNDO“
erscheint.
•
Sie können eine Annullierung auch mit der
nachstehenden Bedienung vornehmen, wenn die
unter „Wiedergeben einer Phrase“ (Seite G-20)
gezeigte PHRASE SELECT-Anzeige angezeigt ist.
Drücken Sie die Taste
ep
(EDIT)
und wählen Sie
dann mit den Tasten
dt
(w)
und
ek
(q)
„Undo“.
Drücken Sie zum Schluss die Taste
em
(ENTER)
.
Dies zeigt eine Annullieranzeige an. Führen Sie ab
Schritt 3 das Vorgehen von „Speichern von Daten“
auf Seite G-11 von Abschnitt „Für alle Modi geltende
Bedienung“ aus.
•
Wenn Sie den Annulliervorgang erneut versuchen,
nachdem Sie die letzte Aufnahme bereits annulliert
haben, erscheint die Meldung „PHRASE : Can’t
UNDO“ im Display. Drücken Sie
dr
(EXIT)
, um
Meldung zu löschen.
Näheres zum Speichern von Daten siehe „Speichern
von Daten“ unter „Für alle Modi geltende Bedienung“
(Seite G-11).
•
Falls für die Phrasendaten kein ausreichender
Digitalpiano-Speicherplatz verfügbar ist, erscheint
in der obigen Anzeige „not enough space“ anstelle
von „Press Enter“ und die Phrasendaten können
nicht gespeichert werden. Löschen Sie in solchen
Fällen einige Daten aus dem Speicher des
Digitalpianos, um Speicherplatz frei zu machen.
•
Näheres zum Löschen von abgespeicherten Daten
finden Sie auf Seite G-28.
•
Das Digitalpiano kann bis zu 1.000
Anwenderphrasen mit einem Datenvolumen von
insgesamt 1 MB speichern.
■ Speichern einer Phrase auf ein externes
Gerät
•
USB-Flash-Drive (Seite G-32)
•
Mit dem Songsequenzer können Sie Phrasendaten in
Songdaten einbauen. Bei diesem Digitalpiano sind
Songdaten als „Song“ bezeichnet.
Einen Song erstellen
1.
Drücken Sie Taste
cm
(SONG), damit die
Lampe neben „SONG“ leuchtet.
2.
Geben Sie die gewünschte Songnummer ein.
•
Näheres hierzu finden Sie unter „Ändern einer
Nummer oder eines Wertes“ von „Für alle Modi
geltende Bedienung“ (Seite G-9).
3.
Drücken Sie die Taste
ep
(EDIT).
Aufnehmen über einer
anderen Phrase (Overdubbing)
Eine Phrase speichern
Erzeugen eines Songs
(Songsequenzer)
PX5_kihon_g.book 21 ページ 2014年3月12日 水曜日 午前9時45分