Pow8136 – Powerplus POW8136 TELESCOPIC MITRE SAW 2000W 255M +SUPPORT STAND DE Benutzerhandbuch
Seite 8

POW8136
DE
Copyright © 2014 VARO
Seite
| 8
Schieben Sie den Gerätekopf (4) mittels des Griffs (2) zurück, und sichern Sie ihn in
dieser Stellung, falls nötig (je nach Schnittbreite).
Legen Sie das durchzuschneidende Holzstück gegen die Anschlagschiene (7) und auf
den Drehtisch (8).
Fixieren Sie das Werkstück mittels der Klemmvorrichtung (19) auf der Grundplatte (9), um
zu verhindern, dass es sich beim Schneiden bewegt.
Drehen Sie den Auslösehebel (1) nach links, um den Gerätekopf (4) zu lösen.
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (3), um den Motor zu starten. Üben Sie einen
gleichmäßigen, leichten Druck mit dem Griff (2) bis zum Erreichen des Werkstücks aus.
Nach Beendigung des Schneidprozesses den Gerätekopf wieder in die obere (Ausgangs-)
Stellung bringen und den EIN-AUS-Knopf (3) freigeben.
Vorsicht! Die Rücksetzungsfedern im Gerät heben den Gerätekopf
automatisch an. Lassen Sie den Griff (2) nach dem Schneiden nicht einfach
los, sondern lassen Sie den Gerätekopf langsam nach oben fahren, indem
Sie einen leichten Gegendruck ausüben.
10.2
Präzisionseinstellung des Anschlags zum Ablängen mit 90º (Abb. 4/5)
Den Gerätekopf (4) absenken und in dieser Stellung mit dem Sicherungsstift (16) fixieren.
Die Feststellschraube (13) lösen.
Den Winkelanschlag (a) zwischen dem Sägeblatt (5) und dem Drehtisch (8) anordnen.
Die Kontermutter lösen und die Einstellschraube (21) so einstellen, bis der Winkel
zwischen dem Sägeblatt (5) und dem Drehtisch (8) 90º beträgt.
Die Kontermutter erneut anziehen, um die Einstellung zu sichern.
Schließlich die Stellung der Winkelanzeige prüfen. Falls nötig, den Zeiger mit den
Kreuzschraubendreher lösen, auf die 0º-Stellung der Winkelskala (15) bewegen und die
Halteschraube erneut anziehen.
10.3
Ablängen im 90º-Winkel mit Drehtisch bei 0º - 45º (Abb. 6)
Mit der POW8136 können Sie linke und rechte Winkelschnitte von 0° - 45° zur
Anschlagschiene vornehmen.
Benutzen Sie den Griff (2), um den Drehtisch (8) auf den gewünschten Winkel
einzustellen, d.h., der Skalenzeiger (11) auf dem Drehtisch muss mit der gewünschten
Winkeleinstellung (12) auf der festen Grundplatte (9) übereinstimmen.
Den Sperrgriff wieder anziehen, um den Drehtisch (8) in dieser Stellung zu sichern.
Wie in Kapitel 10.2 beschrieben schneiden.
10.4
Gehrungsschnitte 0°-45° und Drehtisch 0° (Abb. 4/7)
Die POW8136 kann dazu benutzt werden, Gehrungsschnitte von 0°- 45° im Verhältnis
zum Gerätebasis auf der linken Seite vorzunehmen.
Den Gerätekopf (4) in die oberste Stellung bringen.
Den Drehtisch (8) in der 0°-Stellung fixieren.
Die Sicherungsmutter (13) entfernen und mittels des Griffs (2) den Gerätekopf (4) nach
links neigen, bis der Zeiger (23) mit dem gewünschten Winkelmaß (15) übereinstimmt.
Die Sicherungsmutter (13) erneut anziehen, und den Schnitt wie im Kapitel 7.2
beschrieben ausführen.
10.5
Präzisionseinstellung des Anschlags für Gehrungsschnitte mit 45º (Abb. 2/4/8)
Den Gerätekopf (4) absenken und mit dem Sicherungsstift (16) fixieren.
Den Drehtisch (8) in der 0°-Stellung fixieren.
Die Sicherungsmutter (13) entfernen und mittels des Griffs (2) den Gerätekopf (4) nach
links auf 45º neigen.
Den 45º-Winkelanschlag (b) zwischen dem Sägeblatt (5) und dem Drehtisch (8) anordnen.