Sperrhebel (13), Späneabsaugung (abb. 1), Sägeblatt austauschen (abb. 11) – Powerplus POW8136 TELESCOPIC MITRE SAW 2000W 255M +SUPPORT STAND DE Benutzerhandbuch
Seite 9

POW8136
DE
Copyright © 2014 VARO
Seite
| 9
Die Kontermutter lösen und die Einstellschraube (22) so einstellen, bis der Winkel
zwischen dem Sägeblatt (5) und dem Drehtisch (8) genau 45º beträgt.
Die Sicherungsmutter (13) erneut anziehen, und den Schnitt wie im Kapitel 10.2
beschrieben ausführen.
10.6
Gehrungsschnitte 0-45° und Drehtisch 0-45° (Abb. 4/9)
Die POW8136 kann dazu benutzt werden, links Gehrungsschnitte mit einem Winkel von
0° - 45° im Verhältnis zur Arbeitsoberfläche und 0° - 45° im Verhältnis zur
Anschlagschiene auszuführen.
Den Gerätekopf (4) in die oberste Stellung bringen.
Den Drehtisch (8) freistellen, indem der Sicherungsgriff gelöst wird.
Den Drehtisch (8) mittels seines Griffs (2) im erforderlichen Winkel einstellen (siehe auch
Kapitel 10.4).
Den Sperrgriff erneut anziehen, um den Drehtisch in der Stellung zu fixieren.
Die Sicherungsmutter (13) entfernen und mittels des Griffs (2) den Gerätekopf (4) nach
links auf das gewünschte Winkelmaß neigen (siehe auch Kapitel 10.5).
Die Sicherungsmutter (13) erneut anziehen, und den Schnitt wie im Kapitel 10.2
beschrieben ausführen.
10.7
Sperrhebel (13)
Das Gerät kann im gewünschten Winkel mit dem Sperrhebel (13) gesichert werden. Dieser
Hebel muss normalerweise um 360° nach links gedreht werden, um das Gerät
ordnungsgemäß zu sichern. Aufgrund der Auslegung des Rahmens kann der Sperrhebel
diese volle Drehung nicht in einem Zug machen. Drehen Sie deshalb den Sperrhebel um 90°
nach links. Ziehen Sie dann den Hebel nach außen auf sich zu, und bringen Sie ihn wieder in
die Ausgangsposition. Wiederholen Sie dann den oben beschriebenen Vorgang in Schritten
von 90°, bis das Gerät ordnungsgemäß gesichert ist.
11 SPÄNEABSAUGUNG (ABB. 1)
Die Säge ist mit einem Spänesammelsack (24) ausgerüstet. Der Spänesack (24) kann entleert
werden, indem der Schnellverschluss unten geöffnet wird.
12 SÄGEBLATT AUSTAUSCHEN (ABB. 11)
Den Netzstecker herausziehen.
Den Gerätekopf (4) noch oben kippen.
Auf den Hebel drücken und den Sägeblattschutz bis zu dem Punkt drehen, an dem sich
die Kerbe im Sägeblattschutz über dem Flanschbolzen befindet.
Die Sägewellensicherung (17) mit einer Hand drücken, während der Spannschlüssel (31)
in den Flanschbolzen mit der anderen Hand gehalten wird.
Festen Druck auf die Sägewellensicherung (17) ausüben und den Flanschbolzen langsam
im Uhrzeigersinn drehen. Nach nicht mehr als einer Umdrehung rastet die
Sägewellensicherung ein.
Jetzt mit etwas Kraft den Flanschbolzen im Uhrzeigersinn lösen.
Den Flanschbolzen drehen, bis er völlig entfernt wurde.
Das Sägeblatt (5) aus dem Innenflansch nehmen und nach unten herausziehen.
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge einbauen und befestigen.
Wichtig! Die Schnittschräge der Zähne, d.h. die Drehrichtung des Sägeblatts, muss mit
der Richtung des auf dem Gehäuse angebrachten Pfeils übereinstimmen.
Die Sägeblattflansche vor dem Einbau des Sägeblatts sorgfältig reinigen.
Den beweglichen Sägeblattschutz (6) in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen.
Vor dem nächsten Einsatz der Säge überprüfen, dass sich die Sicherheitsvorrichtungen in
korrekter Betriebsanordnung befinden.