Hinweise zur bedienung, Einschalten / ausschalten, Schneidtiefe einstellen – Powerplus POWX0561 PLUNGE SAW 1200W DE Benutzerhandbuch

Seite 9: Schneidwinkel einstellen (abb. 4), Schneidlinie bestimmen (abb. 5), Gerade schnitte (90° schnitt), Powx0561, 10 hinweise zur bedienung

Advertising
background image

POWX0561

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 9

www.varo.com

10 HINWEISE ZUR BEDIENUNG

10.1

Einschalten / Ausschalten

 Zum Einschalten der Tauchsäge die Schaltersperre (2) und dann den EIN-/AUS-Schalter

(1) betätigen.

 Zum Ausschalten der Tauchsäge den EIN-/AUS-Schalter (1) loslassen.
HINWEISE: Durch das Betätigen der Schaltersperre (2) wird gleichzeitig die Tauchvorrichtung
entsperrt, so dass das Sägeblatt nach unten gedrückt werden kann. Das Sägeblatt taucht
dann aus der Schutzabdeckung auf. Wenn die Säge angehoben wird, gleitet der Motor in die
Ausgangsstellung zurück.

10.2

Schneidtiefe einstellen

Die Schneidtiefe kann zwischen 0 - 54 mm eingestellt werden:
 Zum Einstellen der Schneidtiefe den Stopper für die Begrenzung der Tiefeneinstellung (9)

lösen, und ihn auf die gewünschte Tiefe gemäß der Tiefenskala (11) schieben.

HINWEIS: Die an der Tiefenskala (11) angezeigten Werte gelten für gerade Schnitte (90 Grad
Schnitte).
Der Stopper für die Tiefeneinstellung der Führungsschiene (10) muss nach oben gestellt
werden, wenn die Tauchsäge ohne Führungsschiene verwendet wird. Nur wenn die
Tauchsäge mit der Führungsschiene benutzt wird, wird der Stopper für die Tiefeneinstellung
der Führungsschiene verwendet, um die Stärke der Führungsschiene auszugleichen (Abb. 2).
Mit Führungsschiene = Stopper für die Tiefeneinstellung der Führungsschiene unten.
Ohne Führungsschiene = Stopper für die Tiefeneinstellung der Führungsschiene oben.
(Abb. 3) Den Stopper für die Begrenzung der Tiefeneinstellung feststellen (9). Der Motor

bzw. das Sägeblatt können jetzt nach unten gedrückt werden, um die Schneidtiefe
einzustellen.

Für einen sauberen, sicheren Schnitt wird die Schneidtiefe so eingestellt, dass nur maximal
ein Sägezahn unter dem Werkstück hervorsteht.

10.3

Schneidwinkel einstellen (Abb. 4)

Die Tauchsäge kann zwischen 0 - 48° angewinkelt werden:
 Die beiden Drehknöpfe (8) des Feststellers für die Gehrung lösen. Den Motor mithilfe der

Winkelskala auf den gewünschten Schneidwinkel anwinkeln.

 Die beiden Drehknöpfe (8) des Feststellers wieder feststellen.

Die Tauchsäge immer mit beiden Händen festhalten.

Die Säge immer nur vorwärts führen. Auf keinen Fall die Säge nach hinten
ziehen!

10.4

Schneidlinie bestimmen (Abb. 5)

An der Grundplatte (5) der Säge sind zwei Schneidlinien markiert.
 Wenn die Säge ohne Führungsschiene für gerade Schnitte verwendet wird, Position A (die

0-Markierung an der Grundplatte) vorn an der Grundplatte mit der von Ihnen markierten
Schneidlinie zur Deckung bringen.

 Bei 45° Gehrungsschnitten Position B (45-Grad Markierung an der Grundplatte) vorn an

der Grundplatte mit der von Ihnen markierten Schneidlinie zur Deckung bringen.

10.5

Gerade Schnitte (90° Schnitt)

 Die beiden Drehknöpfe (8) für die Gehrungseinstellung lösen, und die Säge auf die 0°

Stellung an der Skala schwenken. Dann die Drehknöpfe wieder festziehen.

 Den Wählschalter (17) auf die Funktion "Tauchschnitt" stellen.

Advertising