Ansaugrohr ausrichten, Sprühmuster, Sprühmuster einstellen – Powerplus POWX353 PAINT SPRAY GUN 400W DE Benutzerhandbuch
Seite 8

POWX353
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 8
www.varo.com
ACHTUNG: Den Behälter nie über das zulässige Höchstmaß von 800 ml
hinaus befüllen.
WICHTIGER HINWEIS: Vor dem Anschrauben des Behälters an der
Spritzpistole überprüfen, dass die Dichtung richtig sitzt.
Die Dichtung befindet sich im Kragen der Spritzpistole. Sie erzeugt eine luftdichte
Versiegelung zwischen dem Farbbehälter und der Spritzpistole.
6.3
Ansaugrohr ausrichten
Das Ansaugrohr im Farbbehälter muss bei jedem Einsatz der Spritzpistole richtig
ausgerichtet sein.
Wenn nach unten gesprüht wird, muss das angewinkelte Ende des Ansaugrohrs in
Richtung Spitze der Spritzpistole zeigen (Abb. 3).
WICHTIGER HINWEIS: Dieses Gerät ist nicht für die Behandlung von
Decken oder Flächen geeignet, wobei die Spritzpistole beim Sprayen um
mehr als 45 Grad angewinkelt werden muss.
Beim Sprühen nach oben muss das angewinkelte Ende des Ansaugrohrs in Richtung
hinteres Teil der Spritzpistole zeigen (Abb. 4).
Wenn das Ansaugrohr in die richtige Richtung gedreht ist, muss der Behälter weniger
häufig nachgefüllt werden.
ACHTUNG: Die Spitze der Spritzpistole darf nicht um mehr als 45 Grad nach
oben zeigen, weil sonst Material in die Turbine geraten und die Spritzpistole
beschädigen kann.
6.4
Sprühmuster
Die Spritzpistole kann 3 verschiedene Sprühmuster erzeugen: waagerecht
– senkrecht –
rund.
Waagerechte und senkrechte Muster eignen sich gut für große Flächen, das Rundmuster
gut für kleine Flächen oder Gegenstände, wie z.B. Ecken und Kanten, die schwer zu
erreichen sind.
Probieren Sie bitte die einzelnen Sprühmuster aus, um zu bestimmen, welche(s) für Ihre
Aufgabe am besten geeignet ist/sind.
6.5
Sprühmuster einstellen
Das Gerät muss von der Stromversorgung getrennt und ausgeschaltet sein.
Den Kragen der Düse durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen.
Die Düse auf das gewünschte Sprühmuster einstellen: waagerecht, senkrecht oder rund.
Den Kragen der Düse wieder festziehen.
Abb. 5:
Luftkappe verläuft von links nach rechts: senkrechter Strahl.
Luftkappe verläuft von oben nach unten: waagerechter Strahl.
Luftkappe verläuft schräg (diagonal): runder Strahl.
WARNHINWEIS: Beim Einstellen der Luftkappe den Auslöser des Geräts
nicht betätigen.