Material-durchfluss einstellen (abb. 6), Betrieb, Sprüharbeiten – Powerplus POWX353 PAINT SPRAY GUN 400W DE Benutzerhandbuch
Seite 9: Vorbereitung, Vorbereitung (nur bei einsatz im freien), Sprühen (abb. 7)

POWX353
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 9
www.varo.com
6.6
Material-Durchfluss einstellen (Abb. 6)
Die Spritzpistole besitzt an der Rückseite des Auslösers einen Regler zur Dosierung der
Farb- bzw. Materialmenge (Auftragsstärke).
Menge einstellen: Einfach den Regler drehen, um die Durchflussmenge zu erhöhen (+)
oder zu verringern (-).
7 BETRIEB
7.1
Sprüharbeiten
Wenn das Sprühen mit einer Spritzpistole für Sie neu oder ungewohnt ist, empfiehlt es sich,
vor dem Beginn der eigentlichen Arbeit einige Übungen an einem Stück Holz oder an einem
Karton auszuführen.
7.2
Vorbereitung
Alle zu behandelnden Flächen oder Gegenstände müssen vor dem Besprühen gesäubert
werden.
Alle Flächen, die nicht besprüht werden sollen, müssen abdeckt sein oder durch z.B.
Klebeband geschützt werden.
7.3
Vorbereitung (nur bei Einsatz im Freien)
achtung: Achten Sie beim Sprühen im Freien immer auf die Windrichtung,
und tragen Sie eine geeignete Schutzbrille, Ohrenschutz, Atemmaske und
Schutzkleidung.
Der zu besprühende Bereich muss gesäubert und frei von Staub bzw. Verschmutzungen
sein, damit kein unerwünschtes Material mit der zu besprühenden Fläche in Kontakt
kommen kann.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie alle Richtlinien zum Umweltschutz, wenn Sie
Sprüharbeiten im Freien ausführen. Schützen Sie die Umwelt, indem Sie
alle nicht verwendeten Materialien umweltgerecht entsorgen.
7.4
Sprühen (Abb. 7)
Führen Sie zuerst mit der Spritzpistole einen Probeauftrag des Sprühmaterials aus, und
stellen Sie das Sprühmuster und die Stärke des Sprühauftrags im Verhältnis zum
Sprühmaterial richtig ein. (Lesen Sie dazu bitte die Anweisungen in den Abschnitten
"Sprühmuster einstellen" und "Material-Durchfluss einstellen" nach.)
Halten Sie beim Sprühen die Sprühpistole mit einem Abstand von 5-15 cm gerade und
parallel zum zu besprühenden Bereich.
Mit dem Sprühvorgang außerhalb des zu besprühenden Bereichs beginnen, und dann
weiter in den eigentlichen Sprühbereich bewegen, damit dort ein absolut gleichmäßiger
Auftrag erzielt wird.
Die Spritzpistole in gleichmäßigen Bewegungen, abhängig vom Sprühmuster, kreuzweise
oder nach oben und unten führen.
Wenn sich die besprühten Bahnen um 4-5 cm überlappen, wird ein gleichmäßiger Farb-
bzw. Materialauftrag erzielt.
Um einen absolut gleichmäßigen Auftrag zu erreichen, kann es erforderlich sein, über den
Rand des eigentlichen Sprühbereichs hinaus zu sprühen. Auf diese Weise wird ein zu
dünner Auftrag an den Rändern des Sprühbereichs vermieden.
WICHTIGER HINWEIS: Gleichmäßiges Führen der Spritzpistole führt zu
einem gleichmäßigen Auftrag des Sprühmaterials.