Service, Sicherheitshinweise für häcksler, Powxg6460 – Powerplus POWXG6460 SHRED DER 2600W SILENT DE Benutzerhandbuch

Seite 6: 6 sicherheitshinweise für häcksler

Advertising
background image

POWXG6460

DE

Copyright © 2014 VARO

P a g e

| 6

www.varo.com

 Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das

sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.

 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie

Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.

 Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuqes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

 Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge

mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.

 Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5.5

Service

 Lassen Sie ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.

6 SICHERHEITSHINWEISE FÜR HÄCKSLER

 Schutzhandschuhe, -brille und Gehörschutz tragen. Locker sitzende Kleidung vermeiden.
 Stets sicher und im Gleichgewicht stehen. Strecken Sie sich nicht zur Maschine hin.
 Beim Betrieb sollte die Maschine gerade auf einer stabilen Fläche stehen.
 Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Muttern vor dem Gebrauch fest

angezogen wurden.

 Die Maschine nur unter trockenen Bedingungen und nie bei regnerischem Wetter im

Freien benutzen.

 Die Maschine nie mit beschädigten Schutzvorrichtungen oder ohne diese benutzen.
 Hände, sonstige Körperteile und Kleidung weit entfernt vom Fülltrichter und dem

Entladeschacht halten.

 Nie mit dem Gesicht und dem übrigen Körper in die Nähe des Fülltrichters gelangen.
 Die Maschine nicht unbeaufsichtigt lassen, den Motor ausstellen und den Stromstecker

herausziehen.

 Es dürfen keine harten Gegenstände wie Steine, Flaschen, Dosen oder Metallstücke in

den Einlassschacht eingebracht werden. Dadurch kann die Maschine beschädigt werden.

 Blockiert die Maschine, dann den Motor ausstellen und den Stromstecker herausziehen.

Alle Gegenstände herausziehen und auf Schäden prüfen.

 Brennt die Sicherung durch oder wird der Überlastschutz ausgelöst, ist dies ein Zeichen

für die Überlastung der Maschine und/oder dass zu viele Geräte an demselben
Verlängerungskabel angeschlossen sind. Ursache suchen und beheben. Keine stärkere
Sicherung einbauen.

 Nicht am Verlängerungskabel ziehen. Das Kabel nicht straff ziehen. Dadurch können die

Stecker oder die Kabelisolierung beschädigt werden. Eine derartige Schädigung ist nicht
sichtbar, kann aber gefährlich werden.

Advertising