Wartung und lagerung, Betriebsanleitung – Powerplus POWXG6460 SHRED DER 2600W SILENT DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

POWXG6460

DE

Copyright © 2014 VARO

P a g e

| 9

www.varo.com

 Schalten Sie jedesmal die Stromquelle aus, und ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab

(Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein), wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen.

 Diese Maschine nicht bei eingeschalteter Stromquelle kippen.

6.3

Wartung und Lagerung

 Wird die Maschine zwecks Wartung, Inspektion, Lagerung oder Auswechslung eines

Zubehörteils ausgeschaltet, dann schalten Sie auch die Stromquelle aus, ziehen das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze ab (Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein),
vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile still stehen und eventuelle Schlüssel
abgezogen wurden. Lassen Sie die Maschine vor jeglicher Inspektion, Einstellung usw.
erst abkühlen.

 Lagern Sie die Maschine dort, wo Kraftstoffdämpfe keine offenen Flammen oder Funken

erreichen können. Verbrauchen Sie vor längeren Lagerzeiten den gesamten Kraftstoff.
Lassen sie die Maschine vor der Einlagerung abkühlen.

 Bei der Wartung der Schneidwerkzeuge darauf achten, dass, auch wenn die Stromquelle

sich aufgrund der Schutzsperrvorrichtung nicht einschalten kann, die Schneidwerkzeuge
immer noch durch einen Handstartmechanismus eingeschaltet werden können.

7 BETRIEBSANLEITUNG

Warnung! Eventuell benötigen Sie Hilfe bei der Verpackungsentnahme und
dem Zusammenbau der Maschine.

Nachdem Sie den Häcksler ausgepackt und auf Beschädigung oder Fehler kontrolliert haben,
machen Sie bitte weiter wie Folgendes.
 Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung. Achten Sie darauf, dass Sie die vier

überstehenden Querstreben an der Unterseite der Motoreinheit durch die vier
Aussparungen an der Oberseite des Untergestells führen (Abb. 3).

 Schieben Sie den Auffangbehälter aus dem Untergestell heraus (Abb. 4).
 Schrauben Sie die vorderen Stellfüße mit den beiden Schrauben an das Untergestell

(Abb. 5).

 Montieren Sie die Räder mit den beiden Achsen, den zwei Beilagscheiben, den beiden

Federringen und den zwei Schrauben an das Untergestell. Benutzen Sie dazu den
Schraubenschlüssel. Stecken Sie die beiden Radkappen mit der Hand auf (Abb. 6).

 Schieben Sie den Auffangbehälter wieder zurück in das Untergestell. Stellen Sie sicher,

dass der Auffangbehälter über den Führungsschienen läuft (Abb. 7).

 Stellen Sie sich und halten Sie die Motoreinheit so wie in Abb. 8 gezeigt. Senken Sie die

Motoreinheit auf das Untergestell, indem Sie die vier überstehenden Querstreben (Abb.
8/Pos. B) an der Motoreinheit in die Schlitze (Abb. 8-1/Pos. A) am Untergestell einsetzen.

 Schrauben Sie die Halteplatte mit den beiden Schrauben an das Untergestell (Abb. 9).
 Verriegeln Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Schutzschalter nach oben drücken

(Abb. 10-1).

Advertising