Inbetriebnahme, Reinigen und pfl egen, Entsorgen – Florabest KH 4236 Benutzerhandbuch

Seite 14: Hinweis, Warnung vor verbrennungen

Advertising
background image

- 12 -

Inbetriebnahme

Hinweis:

Vor dem ersten Gebrauch muss der Grill
mindestens 30 Minuten aufgeheizt werden.

Warnung vor Verbrennungen!

VORSICHT! Zum Anzünden oder Wiederanzünden
keinen Spiritus, Benzin oder vergleichbare
Flüssigkeit verwenden! Es kann sonst durch
Verpuff ungen zu unkontrollierbaren Hitzeentwick-
lungen kommen.
Verwenden Sie nur geeignete Anzündungshilfen
zum Grillen, wie z.B. Feststoff anzünder.
• Schichten Sie einen Teil der Holzkohle in der

Kohleschüssel auf.

• Zünden Sie ein bis zwei Feststoff anzünder mit

einem Streichholz bzw. Feuerzeug an und legen
Sie diese auf die vorhandene Schicht Holzkohle.

• Lassen Sie die Feststoff anzünder 2 bis 4 Minuten

brennen. Füllen Sie danach die Kohleschüssel
langsam mit Holzkohle auf.

• Nach ca. 20 Minuten zeigt sich auf der Holz-

kohle eine weiße Ascheschicht. Der optimale
Glutzustand ist nun erreicht.

• Verteilen Sie die Holzkohle, mit einem geeigneten

Metallwerkzeug, gleichmäßig in der Kohleschüssel.

• Hängen Sie den Grillrost ein und beginnen Sie

mit dem Grillen.

Reinigen und Pfl egen

Warnung vor Verbrennungen!

Lassen Sie den Grillwagen vor dem Reinigen oder
Aufbewahren vollständig abkühlen. Verwenden Sie
niemals Wasser zum Löschen der Holzkohle.

Für die normale Reinigung verwenden Sie ein
Spültuch und Wasser mit einem handelsüblichen
Spülmittel. Verwenden Sie keine Scheuer- oder
aggressive Reinigungsmittel.

Bei stärkeren Verschmutzungen der emaillierten
Teile, verwenden Sie einen handelsüblichen Emaille
Reiniger. Beachten Sie die Anweisungen des
Herstellers des anzuwendenden Reinigungsmittels.
Reinigen Sie den Grillrost mit Spülmittel und einem
Haushaltsschwamm.

Entsorgen

Entsorgen Sie den Brennstoff vorsichtig und
umweltgerecht. Entsorgen Sie den Restabfall
grundsätzlich nur in dafür vorgesehene Gefäße
aus Metall bzw. nicht brennbaren Materialien.
Entsorgen Sie den Grillwagen über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.

Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.

IB_KH4236_RP46150_LB2.indd Abs1:12

IB_KH4236_RP46150_LB2.indd Abs1:12

23.12.2009 13:51:07 Uhr

23.12.2009 13:51:07 Uhr

Advertising