Bedienung – Florabest FBS 43 A1 Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

DE/AT/CH

- 76 -

Entfernen Sie diesen Schutz vor Arbeitsbeginn und
bringen Sie diesen nach dem Arbeiten wieder an.

6.1.6 Montage/ Ersetzen der Fadenspule
Die Montage der Fadenspule (13) ist auf dem Bild
7c zu sehen. Die Demontage erfolgt umgekehrt.
Die Fadenspule ist bei der Auslieferung bereits
montiert.

Die Bohrung der Mitnehmerscheibe (22) suchen,
mit der darunter liegenden Kerbe überein bringen
und mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel
(29) arretieren, um nun die Fadenspule auf das
Gewinde zu schrauben. Achtung: Linksgewinde

6.2 Einstellen der Schnitthöhe

Tragegurt (17) wie in Abbildung 8a-8c dar-
gestellt anlegen.

Das Gerät am Tragegurt einhaken (Abb. 8d).

Mit den verschiedenen Gurtverstellern am
Tragegurt optimale Arbeits- und Schnittpositi-
on einstellen (Abb. 8e).

Um die optimale Tragegurtlänge festzustellen,
machen Sie anschließend einige Schwing-
bewegungen, ohne den Motor anzulassen
(Abb. 9a).

Der Tragegurt ist mit einem Schnellöffnungs-
mechanismus ausgestattet. Ziehen Sie, falls es
notwendig ist das Gerät schnell abzulegen, an
dem roten Gurtstück (Abb. 8f).

Achtung: Benutzen Sie den Gurt immer, wenn
Sie mit dem Gerät arbeiten. Bringen Sie den Gurt
an, sobald Sie den Motor gestartet haben und
er im Leerlauf läuft. Schalten Sie den Motor aus,
bevor Sie den Tragegurt abnehmen.

6.3 Treibstoff und Öl
Empfohlene Treibstoffe
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem
Benzin und speziellem 2-Takt-Motoröl. Mischen
Sie das Treibstoffgemisch nach der Treibstoff-
Mischtabelle an.
Achtung: Verwenden Sie kein Treibstoffgemisch,
welches mehr als 90 Tage gelagert wurde.
Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl, das ein
Mischverhältnis von 100:1 empfi ehlt. Bei Moto-

renschäden auf Grund ungenügender Schmierung
entfällt die Motorgarantie des Herstellers.
Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur
Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene
und zugelassene Behälter.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und
2-Takt-Öl in die beiliegende Mischfl asche (siehe
aufgedruckte Skala). Schütteln Sie anschließend
den Behälter gut durch.

6.4 Treibstoff-Mischtabelle
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl

Benzin

2-Takt-Öl

1 Liter

25 ml

5 Liter

125 ml

7. Bedienung

Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen
zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unter-
schiedlich sein können.

Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf:

Dichtheit des Treibstoffsystems.

Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit
der Schutzeinrichtungen und der Schnittvor-
richtung.

Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.

Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.

7.1 Starten bei kaltem Motor
Füllen Sie den Tank mit Benzin/Öl-Gemisch. Sie-
he auch “Treibstoff und Öl”.
1. Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
2. Kraftstoffpumpe (Primer) (Abb. 1/Pos. 7) 10x

drücken.

3. Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 1/Pos. 9) auf „I“

schalten.

4. Gashebel (Abb. 1/Pos. 11) feststellen. Hier-

zu Gashebelsperre (Abb. 1/Pos. 12) und
anschließend Gashebel (Abb. 1/Pos. 11) be-
tätigen und durch gleichzeitiges Drücken der
Arretierung (Abb. 1/Pos. 10) den Gashebel
feststellen.

Anleitung_3401992_LB3.indb 76

Anleitung_3401992_LB3.indb 76

04.12.12 15:36

04.12.12 15:36

Advertising