Kabel, Vor der inbetriebnahme – Livarno LTL 20 A1 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Tageslichtleuchte LTL 20 A1

14 - Deutsch

Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt

elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Halten
Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.

Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das

Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. In diesen Fällen darf das
Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt
wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch
Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann
gesundheitsschädlich sein.

Das Gehäuse der Lampe und das Netzkabel dürfen nicht beschädigt werden. Ersetzen Sie niemals

eine schadhafte Leitung, sondern setzen Sie die Lampe außer Betrieb. Bei beschädigtem Gehäuse
oder Netzkabel besteht Gefahr durch einen elektrischen Schlag.

Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Lampe, da diese keine zu wartenden Teile enthält. Bei

geöffnetem Gehäuse besteht Gefahr durch einen elektrischen Schlag.

Achten Sie darauf, die Lampe keinen übermäßigen Erschütterungen auszusetzen, da hierdurch das

Leuchtmittel zerbrechen kann. Bei zerbrochenem Leuchtmittel besteht Verletzungsgefahr.

Es dürfen keine Gegenstände an die Lampe gehängt werden. Der Kunststoffkörper ist nicht zum

Tragen von Lasten geeignet. Insbesondere dürfen keine entflammbaren Materialen an oder hinter
der Lampe sein. Dies kann die Lampe beschädigen bzw. es können Brände verursacht werden.

Benutzen Sie keinesfalls optische Instrumente wie zum Beispiel ein Vergrößerungsglas, um direkt in

den Lichtstrahl zu schauen. Dies kann zu Augenschäden führen. Bei dem Verdacht auf
Augenschäden suchen Sie einen Arzt auf.

Kabel

Fassen Sie das Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Stellen Sie weder das
Gerät, Möbelstücke oder andere schweren Gegenstände auf das Kabel und achten Sie darauf, dass
dieses nicht geknickt wird. Machen Sie niemals einen Knoten ins Kabel und binden Sie es nicht mit
anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert
wird. Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die nicht den geltenden
Sicherheitsnormen entsprechen und nehmen Sie auch keine Eingriffe am Kabel vor. Ein beschädigtes
Kabel darf nur vom Hersteller oder vom autorisierten Kundendienst ausgewechselt werden.

Vor der Inbetriebnahme

Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Das Energiesparleuchtmittel befindet sich zum sicheren
Transport in einer zusätzlichen Verpackung. Öffnen Sie die Verpackung, entnehmen Sie das
Energiesparleuchtmittel und schrauben Sie es im Uhrzeigersinn in die Fassung ein. Fassen Sie dabei das
Energiesparleuchtmittel am Sockel und nicht am Glaskörper an. Grundsätzlich sollte das Leuchtmittel nur
mit einem Tuch angefasst werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: