Gesundheitshinweise – PACKARD BELL EN BG35 Benutzerhandbuch
Seite 5

Computergrundlagen - 5
Hinweis:
Wenn Ihr Computer Einschübe für Speicherkarten oder Erweiterungsgeräte besitzt, befinden sich in diesen
Einschüben möglicherweise Schutzkarten aus Kunststoff. Diese Karten dienen dem Schutz nicht benutzter Einschübe vor
Staub, metallischen Objekten und anderen Partikeln. Bewahren Sie diese Karten für den Fall auf, dass keine Speicherkarten
in die Einschübe eingesetzt sind.
Reparatur des Computers
Versuchen Sie auf keinen Fall, den Computer selbst zu reparieren, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen Sie Teilen
mit gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen Sie alle Reparaturen einem qualifizierten
Fachmann.
Trennen Sie in den folgenden Fällen den Computer von der Netzquelle und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal:
• Netzkabel oder -Stecker sind beschädigt, abgeschnitten oder ausgefranst,
• Flüssigkeit gelangte in das Produkt,
• Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt,
• Das Produkt wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt
• Das Produkt zeigt Anzeichen von Leistungsveränderungen, die eine Wartung erfordern
• Das Produkt kann trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal in Betrieb genommen werden
Hinweis: Ändern Sie nur die Einstellungen, die in den Betriebsanweisungen beschrieben werden, da das falsche Ändern
anderer Einstellungen zu Schäden führen kann, die umfangreiche Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker
erfordern, um den Normalzustand des Gerätes wiederherzustellen.
Gesundheitshinweise
• Der Computer und sein Zubehör können kleine Teile enthalten. Halten Sie diese Teile außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
• Achten Sie bei längeren Arbeits- oder Spielphasen unbedingt darauf, regelmäßig Pausen einzulegen. Wenden Sie hin und
wieder den Blick weg vom Bildschirm. Arbeiten Sie nicht am Computer, wenn Sie müde sind.
• Richten Sie Ihren Computer so ein, dass Sie in einer natürlichen, entspannten Haltung arbeiten können. Stellen Sie häufig
benötigte Dinge in Reichweite auf.
• Stellen Sie den Computer direkt vor sich auf, um für optimalen Komfort und maximale Sicherheit zu sorgen. Achten Sie
darauf, dass sich Tastatur und Touchpad in einer bequemen Höhe befinden. Der Bildschirm sollte ca. 45-70 cm (18-30 Zoll)
Abstand zu Ihren Augen haben.
• Um Ihre Ohren zu schützen, sollten Sie bei der Verwendung von Lautsprechern oder Kopfhörern die Lautstärke nach und
nach erhöhen, bis Sie den Ton deutlich und angenehm hören können. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht weiter, nachdem
sich die Ohren an die aktuelle Lautstärke gewöhnt haben. Hören Sie Musik nicht über einen längeren Zeitraum bei zu
hoher Lautstärke. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um Umgebungsgeräusche zu übertönen; verringern Sie die Lautstärke,
wenn Sie Personen in Ihrer Nähe nicht verstehen können.
• Während der Benutzung können sich die Unterseite des Computers, das Netzteil und die Abluft aus den
Lüftungsschlitzen stark erwärmen. Vermeiden Sie anhaltenden Körperkontakt und legen Sie den Computer
während des Betriebs nicht auf Ihrem Schoß ab.
• Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze und -öffnungen im Computer nicht verschlossen oder verdeckt sind.
Legen Sie den Computer nicht auf einer weichen Unterlage (z.B. Teppich, Sessel oder Bett) ab, weil dadurch die
Lüftungsschlitze blockiert werden könnten.
• Stecken Sie keine Objekte durch die Belüftungsöffnungen und Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung
berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann.
• Beschwerden in den Händen, Gelenken und Armen bzw. im Nacken, in der Schulter, den Beinen oder im Rücken können im
Zusammenhang mit bestimmten, sich wiederholenden Bewegungsabläufen stehen oder durch diese verstärkt werden.
Um das Risiko derartiger Beschwerden zu verringern, sollten Sie Ihre Handgelenke beim Schreiben gerade halten und Ihre
Hände über der Tastatur schweben lassen. Bei Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder sonstigem Unwohlsein wenden Sie sich
bitte umgehend an Ihren Arzt.
- EN BG48 EN DT85 EN F EN LE11BZ EN LE69KB EN LJ61 EN LJ63 EN LJ65 EN LJ67 EN LJ71 EN LJ73 EN LJ75 EN LJ77 EN LK11BZ EN LK13BZ EN LM81 EN LM82 EN LM83 EN LM85 EN LM86 EN LM87 EN LM94 EN LM98 EN LS11HR EN LS11SB EN LS13HR EN LS13SB EN LS44HR EN LS44SB EN LV11HC EN LV44HC EN LX86 EN ME69BMP EN MH36 EN MH45 EN ML61 EN ML65 EN MT85 EN MX52 EN NE11HC EN NJ31 EN NJ32 EN NJ65 EN NJ66 EN NM85 EN NM86 EN NM87 EN NM98 EN NS11HR EN NS44HR EN NS45HR EN NX69HR EN NX86 EN RS65 EN RS66 EN SL35 EN SL45 EN SL51 EN SL65 EN SL81 EN ST85 EN ST86 EN TE11BZ EN TE11HC EN TE69BM EN TE69BMP EN TE69CX EN TE69CXP EN TE69HW EN TE69KB EN TF71BM EN TH36 EN TJ61 EN TJ62 EN TJ63 EN TJ64 EN TJ65 EN TJ66 EN TJ67 EN TJ68 EN TJ71 EN TJ72 EN TJ73 EN TJ74 EN TJ75 EN TJ76 EN TJ77 EN TJ78 EN TK11BZ EN TK13BZ EN TK36 EN TK37 EN TK81 EN TK83 EN TK85 EN TK87 EN TM01 EN TM05 EN TM80 EN TM81 EN TM82 EN TM83 EN TM85 EN TM86 EN TM87 EN TM89 EN TM93 EN TM94 EN TM97 EN TM98 EN TM99 EN TN36 EN TN65 EN TR81 EN TR82 EN TR83 EN TR85 EN TR86 EN TR87 EN TS11HR EN TS11SB EN TS13HR EN TS13SB EN TS44HR EN TS44SB EN TS45HR EN TS45SB EN TSX62HR EN TSX66HR EN TV11CM EN TV11HC EN TV43CM EN TV43HC EN TV44CM EN TV44HC EN TV44HR EN TX62HR EN TX69HR EN TX86 Butterfly S Butterfly S2 Butterfly T Butterfly Touch Butterfly XS Butterfly M IP GX DM IP GX DQ IP GX M IP GX Q IP GX T