Erste schritte - der computer, Steuergeräte (tastatur/touchpad) – PACKARD BELL EN BG35 Benutzerhandbuch
Seite 6

6 - Schnellstart- und Störungsbeseitigungsleitfaden
• Wir weisen darauf hin, dass Eltern ihre Kinder bei der Verwendung von Spielen beaufsichtigen sollten. Sollte bei Ihnen
oder Ihrem Kind während der Verwendung von Spielen eines der nachfolgend aufgeführten Symptome auftreten, sollten
Sie das Spiel UNVERZÜGLICH abbrechen und Ihren Arzt aufsuchen: Schwindel, Sehschwäche, Augen- oder
Muskelzuckungen, Ohnmacht, Verwirrtheit, jegliche unkontrollierten Bewegungen oder Krämpfe. Dies kann auch dann
der Fall sein, wenn in der Krankengeschichte der Person bislang keine Epilepsie verzeichnet ist bzw. noch nie epileptische
Anfälle aufgetreten sind.
E
RSTE
S
CHRITTE
- D
ER
C
OMPUTER
Steuergeräte (Tastatur/Touchpad)
Tastatur
Die Tastatur dient zur Eingabe von Text oder Befehlen. Die Funktion der einzelnen Tasten ist vom jeweiligen Programm
abhängig. Die in diesem Handbuch gezeigte Tastatur ist lediglich ein Beispiel. Das Layout Ihrer Tastatur kann etwas davon
abweichen. Eine ausführliche Beschreibung Ihrer Tastatur finden Sie im InfoCentre.
1. Zifferntasten: Dienen zur Eingabe von Zahlen oder Sonderzeichen. Drücken Sie gleichzeitig die [Umschalttaste] für die
Zeichen oben und [Strg] + [Alt] für die Zeichen rechts.
2. Rückschritttaste: Dient dazu, einen Schritt zurückzugehen und das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen.
3. Entf: Löscht ausgewählte Elemente oder Buchstaben rechts neben dem Cursor, wenn ein Text bearbeitet wird.
4. Optionale Ziffernfeld: Dient als ein zweiter Satz von Ziffern- oder Cursortasten. Drücken Sie auf die NUM-Taste, um
zwischen den zwei Funktionen zu wechseln.
Hinweis: Um Platz zu sparen und das Gewicht zu verringern, besitzen bestimmte Computer eine
Tastatur ohne eine separate Zehnertastatur. In diesem Fall können Sie die integrierte
Zehnertastatur verwenden, indem Sie die NUM-Taste drücken und anschließend auf die Tasten, auf
die Zahlen aufgedruckt sind (die Tasten rechts in der Mitte der Tastatur). Drücken Sie erneut auf die
NUM-Taste, um die normale Tastenfunktion wiederherzustellen.
5. Pfeiltasten: Bewegen den Cursor nach oben, unten, rechts und links.
6. Eingabetaste: Dient dazu, Befehle einzugeben, Umbrüche in einen Text einzufügen oder eine ausgewählte Option zu
bestätigen.
7. Leerschritttaste: Dient dazu, ein Leerzeichen in den Text einzugeben.
8. Umschalttaste: Dient bei gleichzeitiger Betätigung einer Buchstabentaste der Eingabe von Großbuchstaben.
9. Esc: Bricht die meisten laufenden Vorgänge ab.
1
2 3
4
5
6
7
8
9
10
6
- EN BG48 EN DT85 EN F EN LE11BZ EN LE69KB EN LJ61 EN LJ63 EN LJ65 EN LJ67 EN LJ71 EN LJ73 EN LJ75 EN LJ77 EN LK11BZ EN LK13BZ EN LM81 EN LM82 EN LM83 EN LM85 EN LM86 EN LM87 EN LM94 EN LM98 EN LS11HR EN LS11SB EN LS13HR EN LS13SB EN LS44HR EN LS44SB EN LV11HC EN LV44HC EN LX86 EN ME69BMP EN MH36 EN MH45 EN ML61 EN ML65 EN MT85 EN MX52 EN NE11HC EN NJ31 EN NJ32 EN NJ65 EN NJ66 EN NM85 EN NM86 EN NM87 EN NM98 EN NS11HR EN NS44HR EN NS45HR EN NX69HR EN NX86 EN RS65 EN RS66 EN SL35 EN SL45 EN SL51 EN SL65 EN SL81 EN ST85 EN ST86 EN TE11BZ EN TE11HC EN TE69BM EN TE69BMP EN TE69CX EN TE69CXP EN TE69HW EN TE69KB EN TF71BM EN TH36 EN TJ61 EN TJ62 EN TJ63 EN TJ64 EN TJ65 EN TJ66 EN TJ67 EN TJ68 EN TJ71 EN TJ72 EN TJ73 EN TJ74 EN TJ75 EN TJ76 EN TJ77 EN TJ78 EN TK11BZ EN TK13BZ EN TK36 EN TK37 EN TK81 EN TK83 EN TK85 EN TK87 EN TM01 EN TM05 EN TM80 EN TM81 EN TM82 EN TM83 EN TM85 EN TM86 EN TM87 EN TM89 EN TM93 EN TM94 EN TM97 EN TM98 EN TM99 EN TN36 EN TN65 EN TR81 EN TR82 EN TR83 EN TR85 EN TR86 EN TR87 EN TS11HR EN TS11SB EN TS13HR EN TS13SB EN TS44HR EN TS44SB EN TS45HR EN TS45SB EN TSX62HR EN TSX66HR EN TV11CM EN TV11HC EN TV43CM EN TV43HC EN TV44CM EN TV44HC EN TV44HR EN TX62HR EN TX69HR EN TX86 Butterfly S Butterfly S2 Butterfly T Butterfly Touch Butterfly XS Butterfly M IP GX DM IP GX DQ IP GX M IP GX Q IP GX T