Deutsch, Menüoptionen n setup <konfig – Sharp PN-H801 Benutzerhandbuch
Seite 27

DEUTSCH
27
D
Menüoptionen
n
SETUP <KONFIG.>
LANGUAGE <SPRACHAUSWAHL>
Legt die Menüsprache fest.
SLEEP TIMER <EINSCHLAF- TIMER>
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wechselt der Monitor automatisch in den Standby-Modus. Dieser Wert kann bis
maximal 23 Stunden in Schritten von einer Stunde eingestellt werden.
INPUT SELECT <EINGANGSWAHL>
HDMI SETTING <EINSTELLUNG HDMI>
HDMI CEC LINK
Wenn AUTO ausgewählt wurde, ist HDMI CEC LINK aktiviert und der HDMI-Eingangsanschluss wird geändert, sobald
die Wiedergabe auf einem externen Gerät gestartet wird. Wenn OFF ausgewählt wurde, können AUTO POWER ON und
AUDIO RETURN CHANNEL nicht ausgewählt werden.
AUTO POWER ON <EINSCHALT-AUTOMATIK>
Legen Sie fest, ob der Monitor eingeschaltet wird, sobald ein externes Gerät eingeschaltet wird.
AUDIO RETURN CHANNEL <TONWIEDERGABEKANAL>
Legt bei Verwendung eines HDMI1-Eingangs fest, ob die Monitor-Audioausgabe von kompatiblen Geräten über ein
HDMI-Kabel erfolgt.
POSITION <BILDLAGE (AV)>
Stellt die horizontale und vertikale Bildposition ein.
HDMI AUTO WIDE <HDMI PANORAMAAUTOMATIK>
AUTO MODE <AUTOM. MODUS>
Wechselt automatisch die Bildschirmgröße auf ZOOM, wenn am unteren und oberen Rand des Videos schwarze
Ränder erscheinen.
HDMI SIGNAL <HDMI-SIGNAL>
Ist eingestellt auf ENABLE, damit die Bildschirmgröße automatisch gemäß dem entsprechenden Steuerungssignal im
Video-Eingangssignal vom Eingangsanschluss HDMI eingestellt wird.
SCREEN POSITION <BILDSCHIRMPOSITION> (D-SUB)
INPUT SIGNAL <EINGANGSSIGNAL>
Wenn das Eingangssignal 1024 x 768 oder 1366 x 768 bei PC D-Sub lautet, treffen Sie die jeweilige Auswahl für die
richtige Auflösung.
AUTO SYNC. <AUTO-SYNC.>
Wenn YES ausgewählt wurde, werden die Parameter H-POS., V-POS., CLOCK, und PHASE automatisch eingestellt.
Verwenden Sie die automatische Einstellung, wenn Sie PC D-Sub mit einem Monitor verbinden oder wenn Sie die
Einstellungen am PC ändern. (Siehe Seite 29.)
SCREEN POSITION <BILDSCHIRMPOSITION>
Stellen Sie H-POS. (Position der längsten Richtung), V-POS. (Position der kürzesten Richtung), CLOCK, und PHASE
ein. Wählen Sie zum Zurücksetzen der Standard-Werkseinstellungen RESET.
INPUT SKIP <EINGANGSWAHL ÜBERSPRINGEN>
AUTO ......................................................Wird übersprungen, wenn der Anschluss nicht verbunden ist.
ON <EIN>................................................Immer überspringen.
OFF <AUS> ............................................Die Auswahl des Eingangs muss immer aktiviert sein.
Die Einstellungen für INPUT SKIP werden im Auswahlbildschirm des Eingabemodus angezeigt. (SELECTABLE <UMSCHALTBAR>
/ NOT SELECTABLE <NICHT UMSCHALTBAR>)
INPUT LABEL <EINGANGSKENNUNG>
Ändern der Anzeigenamen des Eingangsmodus.
Weitere Informationen über die Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 29.
AUDIO SELECT <AUDIO AUSWAHL> (HDMI3/D-SUB)
Legen Sie den Audio-Eingangsanschluss fest, der für einen HDMI3 oder PC D-Sub-Eingang verwendet wird.
HDMI3
HDMI .................................................Der Audioeingang erfolgt über den HDMI3-Eingangsanschluss.
HDMI + ANALOG ..............................Der Audioeingang erfolgt über den Audio-Eingangsanschluss.
D-SUB
VIDEO ...............................................Keine Verwendung des Audioeingangs.
VIDEO + AUDIO ................................Der Audioeingang erfolgt über den Audio-Eingangsanschluss.
DIGITAL AUDIO OUTPUT <DIGITAL-AUDIOAUSGANG>
Legen Sie den Audioausgang fest, der vom digitalen Audio-Ausgangsanschluss (optisch) verwendet wird.
Wenn ein Gerät verwendet wird, das keinen digitalen Audio-Ausgangsanschluss (optisch) für AAC / Dolby Digital unterstützt,
wählen Sie PCM. Wenn ein AV-Verstärker oder ein anderes Gerät angeschlossen wird, das AAC / Dolby Digital unterstützt,
wählen Sie BIT STREAM.