Acrylamid in lebensmitteln, Prüfgerichte – Siemens HB 78 P 770 Benutzerhandbuch

Seite 95

Advertising
background image

95

Acrylamid in Lebensmitteln

Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt

zubereiteten GetreideĆ und Kartoffelprodukten wie

z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen,

Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen,

Spekulatius).

Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen

Allgemein

Garzeiten möglichst kurz halten.

Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.

Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.

Backen

Mit OberĆ/Unterhitze max. 200 ºC, mit 3DĆHeißluft oder Heißluft

max.180 ºC.

Plätzchen

Mit OberĆ/Unterhitze max. 190 ºC, mit 3DĆHeißluft oder Heißluft

max. 170 ºC.

Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.

BackofenĆPommes frites

Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens

400 g pro Blech backen, damit die Pommes nicht austrocknen.

Prüfgerichte

Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um

das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu

erleichtern.
Nach EN/IEC 60350 und DIN 44547.

Gedeckter Apfelkuchen:

Springformen versetzt nebeneinander stellen.
Springformen aus Weißblech:

Backzeiten können sich um 5 bis 10 Minuten

verlängern. Formen können auch direkt auf die

Glaskeramik gestellt werden.

Welche Speisen sind

betroffen?

Backen

Advertising