Telefonschloss (telefonsperre), Sip-telefon aastra 6739i bedienen – AASTRA 6739i for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

SIP-Telefon Aastra 6739i bedienen

31

1.

Drücken Sie die Funktionstaste Anklopfschutz, um den Anklopfschutz einzu-
schalten.

Der Softkey leuchtet rot. Während Sie telefonieren, werden weitere Anrufe nicht
durch einen Anklopfton signalisiert; der Anrufer erhält das Besetztzeichen.

2.

Drücken Sie erneut die Funktionstaste, um den Anklopfschutz wieder auszu-
schalten.

Tipp:

Den Anklopfschutz können Sie auch über das Gesamtmenü ein-
stellen:

5 Schutz

>

8 Anklopfschutz

(siehe Seite 40).

Hinweis

Der Anklopfschutz wird ausschließlich an dem Endgerät wirksam, an dem er einge-
stellt wurde. Ist die interne Rufnummer des Endgerätes mehrfach (also auch an ande-
ren Endgeräten) vorhanden, wird der Anrufschutz dort nicht automatisch mit
aktiviert.

Telefonschloss (Telefonsperre)

Sie können das SIP-Telefon Aastra 6739i gegen eine unbefugte Benutzung sperren.
Das Entsperren ist nur mit Ihrer Benutzer-PIN möglich. Diese Funktion kann über die
Funktionstaste Telefonschloss ausgeführt werden (siehe Funktionstasten program-
mieren ab Seite 49).

Telefon sperren
Die Funktionstaste Telefonschloss ist mit dem Text

Sperren

beschriftet.

1.

Drücken Sie die Taste

Sperren

.

Die Taste wird nun mit dem Text

Entsperren

beschriftet und ist grün umrandet.

Im Display steht:

Telefon gesperrt

.

Wenn das Telefon gesperrt ist, können dennoch Notrufe zu vordefinierten Ruf-
nummern abgesetzt werden. Die zugelassenen Rufnummern richten sich nach der in
der Benutzergruppe zugewiesenen Sonderliste (Menü Telefonie: Listen:
Sonderlisten). Die Vorgabe enthält die Rufnummern 110 und 112.

Telefon entsperren

1.

Drücken Sie die Taste

Entsperren

.

Die Menükarte

Telefon gesperrt

wird angezeigt.

Advertising