Besonderheiten am kommunikationssystem, Sip-telefon aastra 6739i – AASTRA 6739i for Aastra 800 and OpenCom 100 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

SIP-Telefon Aastra 6739i

7

Sie können diese Anleitungen als PDF-Datei von der Aastra-Website herunterladen.

Beachten Sie bitte auch die Informationen zur Konfiguration und zum Betrieb von SIP-
Telefonen in den Dokumentationen des Kommunikationssystems OpenCom 100 /
Aastra 800:

Anleitung Montage und Inbetriebnahme (für das Kommunikationssystem
Aastra 800: Installation und Inbetriebnahme),

Aastra 800 und OpenCom 100 Online-Hilfe.

Sie finden diese Dokumentationen auf der Produkt-CD der OpenCom 100 (bei einer
Aastra 800 auf dem USB-Stick). Aktuelle Versionen stehen auch auf der Aastra-Website
zum Download bereit.

Besonderheiten am Kommunikationssystem

Wenn Sie das Aastra 6739i am Kommunikationssystem OpenCom 100 / Aastra 800
betreiben, weichen einige Funktionen von der Beschreibung in der Installationsan-
leitung und der Bedienungsanleitung ab.

Dies gilt insbesondere für Funktionen, die sowohl lokal im Endgerät als auch über das
Kommunikationssystem OpenCom 100 / Aastra 800 bereitgestellt werden. In diesen
Fällen wird die vom Kommunikationssystem bereitgestellte Funktion benutzt. Die
entsprechenden lokalen Endgerätemenüs werden dann nicht angeboten.

Das Aastra 6739i führt keine eigenständigen Rufumleitungen aus. Verwenden Sie
die Rufumleitungsfunktion des Kommunikationssystems OpenCom 100 /
Aastra 800 (siehe Rufumleitungen ab Seite 25).

Das Aastra 6739i verwaltet keine lokale Anruferliste und kein lokales Telefonbuch.
Konfigurieren Sie statt dessen Funktionstasten für den Zugriff auf die Anrufliste
(Anruflisten ab Seite 17) und das Telefonbuch (siehe Telefonbuch ab Seite 27) des
Kommunikationssystems OpenCom 100 / Aastra 800.

Das Aastra 6739i verfügt über eine eigenständige Web-Oberfläche. Diese wird
vom Kommunikationssystem OpenCom 100 / Aastra 800 gesperrt.

Advertising