Panel „growing – Sony Ericsson Xperia™ X2(X2) Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

1

Nachrichten und E-Mails

2

Kalendertermine. Der Zug erscheint, wenn am betreffenden Tag ein Kalendertermin näher rückt.

3

Modus „Lautlos“. Die Musiker spielen auf der Bühne im Park, wenn das Telefon nicht in den Modus
„Lautlos“ geschaltet wurde. Die Musiker verschwinden unter der Bühne, wenn das Telefon in den Modus
„Lautlos“ geschaltet wird.

4

Feldstärke. Die Anzahl der Flaggen illustriert die Feldstärke.

5

Bluetooth™-Funktion. Der Brunnen läuft, wenn Bluetooth™ eingeschaltet ist. Der Brunnen bleibt trocken,
wenn Bluetooth™ ausgeschaltet ist.

6

Akkuladestand. Die Anzahl der gefüllten Parkhausetagen illustriert den Akkuladestand.

7

Sony Ericsson-Website

8

Google Maps™

9

Google-Website

10 Anrufe. Ein rotes Flugzeug schwebt ein und stoppt auf der Landebahn, wenn Sie einen Anruf verpassen.

11 Wi-Fi™ ein-/ausschalten. Der Flughafentower sendet Signalwellen, wenn Wi-Fi™ eingeschaltet ist.

12 Uhrzeit und Datum.

Panel „Growing“

Das Panel „Growing“ benachrichtigt Sie über unterschiedliche Aktivitäten. Die Darstellung
des Panels „Growing“ verändert sich in Abhängigkeit von Zeit und Datum.

1

2

3

4

5

10

9

8

7

6

1

Uhrzeit und Datum.

2

E-Mails. Eine offene Blume meldet ungelesene E-Mails.

3

Nachrichten. Eine offene Blume meldet ungelesene Nachrichten.

4

Akkuladestand. Der Efeu illustriert den Ladestand des Telefonakkus.

5

Wi-Fi™. Die Anzahl der Gänseblümchen repräsentiert die Wi-Fi™-Feldstärke.

6

Bluetooth™-Funktion. Der Pilz wächst, wenn Bluetooth™ eingeschaltet ist. Der Pilz welkt, wenn
Bluetooth™ ausgeschaltet wird.

7

Feldstärke. Wenn der Fingerhut offene Blüten hat, ist die Feldstärke hoch.

8

Kalendertermine. In den vier Stunden vor einem Kalendertermin fliegt ein Schmetterling. Nachts (18:00–
06:00) wird der Schmetterling durch ein Glühwürmchen ersetzt.

9

Anrufe. Eine offene Blüte meldet verpasste Anrufe.

10 Modus „Lautlos“. Wenn der unbeaufsichtigte Modus aktiviert wurde, fallen unregelmäßig Platanensamen.

28

Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Advertising