KROHNE ALTOSONIC V Installation DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

ALTOSONIC V

4

Dieses Gerät erfüllt die Euronorm EN IEC 61010-1 für die
Installationskategorie 2 und den Verschmutzungsgrad 2. Beim normalen
Betrieb dieses Geräts treten in seinem Inneren gefährliche Spannungen auf.
Das Gerät ist für Schutzklasse I ausgelegt und darf keinesfalls ohne Erdung
betrieben werden. Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn die
Abdeckungen entfernt sind, außer wenn der Anwender und seine Umgebung
hinreichend vor zufälligem Kontakt mit den gefährlichen Spannungen im
Inneren geschützt sind. Befolgen Sie beim Gebrauch dieses Produkts immer
die allgemeinen sowie die örtlich geltenden Sicherheitsbestimmungen, um die
Gefahr von Stromschlägen, Brand und anderen bedrohlichen Situationen zu
mindern.

Das Gerät ist für eine permanente Verbindung zum Stromnetz vorgesehen. Es
ist erforderlich (zum Beispiel für Wartungszwecke), in der Nähe des Geräts
einen externen Schalter oder Unterbrecher für die Trennung vom Netz
anzubringen. Dieser Schalter muss leicht erreichbar sein und als Unterbrecher
für dieses Gerät gekennzeichnet sein. Der Schalter oder Unterbrecher muss
für diese Anwendung geeignet sein und muss den örtlichen Sicherheits- und
Gebäudetechnikvorschriften genügen (IEC 60947-1/-3).

Es ist nicht gestattet, die Schutzleiterklemme für andere Anschlüsse als den
Schutzleiter zu verwenden.
Die Einhaltung von IP 67 ist nur dann gewährleistet, wenn geeignete Kabel mit
den Kabelverschraubungen und Abdeckungen wie angegeben verwendet
werden.


Der Durchflussprozessor UFP-V und das E/A-Rack sind für den sicheren Betrieb unter
folgenden Bedingungen ausgelegt:

Geschlossene Räume oder in einem Gehäuse installiert, das die entsprechende

Schutzklasse nach EN IEC 60529 aufweist

Das Gerät darf bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meer verwendet werden

Umgebungstemperaturen im Betrieb zwischen 0 °C bis +50 °C

Relative Luftfeuchtigkeit von 5 - 85 % bei 50 °C, nicht kondensierend

Lagertemperatur: -20 °C bis +70 °C

Netzspannungsschwankungen zwischen -15 und +10 % des Nennwerts sind zulässig

Das Gerät verträgt Überspannungen der Hilfsenergie bis zu Kategorie II

(IEC 60364-4-443)

Das Gerät muss an einen Schutzleiter angeschlossen sein (Schutzklasse I)

Das Gerät ist für Verschmutzungsgrad 2 ausgelegt

Advertising