4 parametrierung – NORD Drivesystems BU0530 Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Funktionale Sicherheit mit NORD Frequenzumrichter SK 500E

40

BU 0530 DE-3712

4 Parametrierung

In diesem Handbuch werden nur die Parameter und Parametrierungen aufgeführt, die unmittelbar für die funk-
tionale Sicherheit von Bedeutung sind. Für weitere Informationen beachten sie bitte die Hinweise in der BU
0500 DE.

ACHTUNG

Um die Funktion STO zu realisieren ist, je nachdem welcher Digitaleingang (DIN1 … DIN4)
gewählt wurde, der passende Parameter (P420 … P423 bzw. P420 [-01]…[-04] mit der Funktion
„Spannung sperren“ [10] zu belegen.

Für die Funktion SS1 wird der passende Parameter mit der Funktion „Schnellhalt“ [11] belegt.
Zusätzlich ist im Parameter P426 die Haltezeit und im Parameter P559 die DC-Nachlaufzeit
einzutragen.

Für die Funktion SS1 muß die Schnellhaltzeit (P426) so bemessen sein, daß der Antrieb in dieser
Zeit still gesetzt wird. An die Schnellhaltzeit schließt sich die DC-Nachlaufzeit an (s.o.). Die
Verzugszeit des verzögerten Ausgangs des Sicherheitsschaltgerätes muß so bemessen sein, daß
sie größer ist als die Schnellhaltzeit zuzüglich der DC-Nachlaufzeit.


Parameterliste

Parameter

Einstellwert / Beschreibung / Hinweis

Gerät

Supervisor

Parameter-

satz

P420

Digitaleingang 1

(Digitaleingang 1)

bis SK 535E

0 ... 74

{ 1 }

Freigabe rechts als Werkseinstellung, Steuerklemme 21 (DIN1)

Es können unterschiedliche Funktionen programmiert werden. Diese sind der folgenden Tabelle
zu entnehmen.

P420

[-01]

...
[-10]

Digitaleingänge

(Funktion Digitaleingänge)

ab SK 540E

0 ... 80

{ [-01] = 1 }

{ [-02] = 2 }

{ [-03] = 8 }

{ [-04] = 4 }

alle anderen { 0 }

Im SK 54xE stehen bis zu 10 Eingänge zur Verfügung, die mit digitalen Funktionen frei
programmierbar sind. Von diesen Eingängen sind die Analogeingänge 1 und 2 des
Frequenzumrichters nicht konform mit der EN61131-2 (dig. Eingänge Typ 1).

[-01] = Digitaleingang 1 (DIN1): Freigabe rechts, (default),

Klemme 21

[-02] = Digitaleingang 2 (DIN2): Freigabe links, (default),

Klemme 22

[-03] = Digitaleingang 3 (DIN3): Par.-satzumschaltung, (default),

Klemme 23

[-04] = Digitaleingang 4 (DIN4): Festfrequenz 1 (P429), (default),

Klemme 24

[-05] = Digitaleingang 5 (DIN5): keine Funktion, (default),

Klemme 25

3

[-06] = Digitaleingang 6 (DIN6): keine Funktion, (default),

Klemme 26

[-07] = Digitaleingang 7 (DIN7): keine Funktion, (default),

Klemme 27

4

[-08] = Digitalfunk. Analog1 (AIN1), „Digitalfunktion Analogeingang 1“: Klemme 14

5

[-09] = Digitalfunk. Analog2 (AIN2), „Digitalfunktion Analogeingang 2“: Klemme 16

c

[-10] = Digitaleingang 8 (DIN8): keine Funktion, (default),

Klemme 7

b

3

Bis einschließlich Baugröße 4 ist der Digitaleingang 5 nicht verfügbar. An dessen Stelle ist ein potentialfrei getrennter Kaltleitereingang implementiert, der in

seiner Funktion nicht abschaltbar ist. Ist kein Kaltleiter vorhanden, so müssen die beiden Klemmen TF- und TF+ gebrückt werden. Eine Parametrierung dieses
Einganges hat keine Auswirkungen.

4

Der Digitaleingang 7 (DIN7) kann auch als Digitalausgang 3 (DOUT3 / Binärausgang 5) verwendet werden. Es wird empfohlen, entweder eine Eingangsfunk-

tion (P420 [-07]) oder eine Ausgangsfunktion (P434 [-05]) zu parametrieren. Werden jedoch eine Eingangsfunktion und eine Ausgangsfunktion parametriert,
so führt ein high Signal der Ausgangsfunktion zu einer Aktivierung der Eingangsfunktion. Dieser IO-Anschluss wird so quasi als „Merker“ verwendet. Dies gilt
sinngemäß auch für den Digitaleingang 8 (DIN8) resp. Digitalausgang 2 (DOUT2 / Binärausgang 4).

5

Die Analogeingänge 1 und 2 (AIN1 / 2) können auch Digitalfunktionen verarbeiten. Es ist darauf zu achten, das entweder eine Analogfunktion (P400 [-01]/[-

02]) oder eine Digitalfunktion (P420 [-08]/[-09]) parametriert wird, um eine Fehlinterpretation der Signale zu vermeiden.

Advertising