4 reinigung / austausch, 1 seite 12) – ARI Armaturen ANSI300 DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Seite 12

Rev. 0040808001 0611

Betriebs- und Montageanleitung

CONA

®

Universal / CONA

®

Connector

7.3 Austausch der Packungsringe der Sicherheitsstopfbuchse

- Demontage der Baugruppe Absperrventil kpl. (Pos. 8)

gemäß Punkt 7.1.

- Spindel (Pos. 11) in Schließrichtung drehen.
- Lösen der Zylinderschraube (Pos. 18).
- Abziehen des Handgriffes (Pos. 19) von der Spindel (Pos. 11).
- Abschrauben der Überwurfmutter (Pos. 6)
- Abziehen des Druckstückes (Pos. 21).
- Abschrauben der Spindelführung (Pos. 16) von Einschraubstück

(Pos. 15) und Abziehen von der Spindel (Pos. 11).

- Demontage der Packungsringe (Pos. 10).
- Reinigung des Packungsraumes und der Spindeloberfläche.
- Spindel (Pos. 11) in Spindelführung (Pos. 16) schieben und neue

Packungsringe (Pos. 10) einbringen.

- Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (siehe Punkt 7.6).

7.4 Reinigung / Austausch

a) Bimetall Kondensatableiter BR604
(siehe Bild 1 Seite 6)
Der Bimetall Kondensatableiter basiert auf einer kompakten Schweißkonstruktion.
Eine Demontage ist deshalb nicht möglich.
Sind nach Ansicht des Betreibers unvertretbare Dampfleckagen am Kondensatableiter
aufgetreten, dann empfehlen wir den Austausch des kompletten Bimetall
Kondensatableiters.
Das heißt:
- Gerät drucklos machen (Zuleitung, bei Gegendruck auch Abflussleitung absperren)
- Lösen der beiden Sechskantschrauben (Pos. 27)
- Ableiter und Dichtringe (Pos. 11, 17) entfernen
- Dichtfläche am CONA

®

-Connector reinigen

- neuen Ableiter mit neuen Dichtungen montieren

ACHTUNG !
Beschädigungen der Spindeloberfläche und der
Packungsraumoberfläche sind unbedingt zu
vermeiden.

Bild 11

Advertising