2 cona connector – ARI Armaturen ANSI300 DE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Seite 4

Rev. 0040808001 0611

Betriebs- und Montageanleitung

CONA

®

Universal / CONA

®

Connector

c) Thermodynamische Kondensatableiter BR642/643
(siehe Bild 4 Seite 6)
(ausführliche Beschreibung des Regelsystems in der Betriebs- und Montageanleitung
CONA TD BR640)
Der Kondensatableiter benutzt zur Regelung die Kondensattemperatur sowie den
vorhandenen Vor- und Gegendruck (intermittierende Arbeitsweise).
Der Kondensatableiter entlüftet beim Anfahren und während des Betriebes der Anlage
selbsttätig, aber mit Verzögerung. Der Kondensatableiter wirkt als Rückschlagventil.
d) Schwimmerkondensatableiter BR628
(siehe Bild 5 Seite 6)
(ausführliche Beschreibung des Regelsystems in der Betriebs- und Montageanleitung
CONA SC BR634)
Die Kondensatableitung wird durch einen schwenkbar gelagerten Kugelschwimmer
(Pos. 24.16) geregelt (Niveauregelung).
Eine integrierte Membrankapsel (Pos. 24.17) sorgt im kalten Zustand für eine automatische
Anfahrentlüftung.
Ist die zufließende Kondensatmenge kleiner als die mögliche Ventilleistung oder bleibt der
Kondensatfluss aus, sinkt der Kugelschwimmer (24.16) und die Ventilkugel (24.4) rollt
zurück auf die Ventilbohrung. Das Ventil ist geschlossen.
4.2.2 CONA Connector
Systemanschluss zur Minimierung des Installations- und Wartungsaufwandes in Platz
sparender, kompakter Bauweise.
a) Systemanschluss BR681
(siehe Bild 6 Seite 7)

b) Systemanschluss mit außenliegendem Sieb BR682
(siehe Bild 7 Seite 7)

Advertising