2 bedienung, 7 datenlogger, 1 allgemein – ARI Armaturen ARImetec-S DE Benutzerhandbuch

Seite 14: 2 verlaufsprüfung, 2 bedienung -14, 7 datenlogger -14, 1 allgemein -14 6.7.2 verlaufsprüfung -14, Betriebsanleitung arimetec

Advertising
background image

Seite 1-14

Rev. 0040807015 1014

Betriebsanleitung

ARImetec

®

-S

6.6.2 Bedienung

6.7 Datenlogger

6.7.1 Allgemein
Der integrierte Datenlogger ermöglicht das Speichern von Ultraschallpegeln und
Temperaturmesswerten. Ein gespeicherter Datensatz enthält das Datum, die Uhrzeit, den
Prüfer (max. 8 Zeichen), den Prüfort (max. 8 Zeichen), den verwendeten Sondentyp, den
Ultraschallpegel bzw. die Temperatur. Man unterscheidet zwei Arten von Prüfungen:
- Verlaufsprüfung:

Speicherung von Ultraschall und Temperatur über einen längeren Zeitraum in zeitlich
konstanten Abständen. Aufnahme von maximal 250 Verlaufsprüfungen mit jeweils 75
Datensätzen bzw. 1 Verlaufsprüfung mit 21000 Datensätzen. 1 Datensatz besteht aus
dem Ultraschallprüfwert und dem Temperaturmesswert.

- Einzelprüfung:

Speicherung des aktuellen Ultraschallprüfwertes und Temperaturmesswertes in einem
Datensatz. Aufnahme von maximal 250 Einzelprüfungen mit jeweils 23 Datensätzen bzw.
1 Einzelprüfung mit 6300 Datensätzen.

Für die Archivierung der Messdaten, ist die als Zubehör erhältliche PC Software, der
„SONAPHONE Communicator", zu verwenden.

6.7.2 Verlaufsprüfung
Nach dem Auswählen der Verlaufsprüfung erscheint eine Übersicht aller bisher angelegten
Verlaufsprüfungen mit dem jeweiligen Prüfort und dem Erstellungsdatum:

Im Hauptmenü stehen 3 Menüpunkte zur Auswahl:
1. Datenlogger:
zum Speichern der Mess- und Prüfwerte
2. Prüfparameter:
zum Verändern aller für die Prüfung relevanten
Parameter
3. Einstellungen:
zum Verändern der Geräteparameter
Die Auswahl erfolgt durch Drehen des Drehknopfes.
Durch Drücken wird das jeweilige Menü geöffnet.
Mit der Taste „F3" kehrt das Gerät in den Prüfmodus
zurück. Welcher Menüpunkt gerade gewählt ist,
wird durch einen Punkt im Auswahlkreis signalisiert

Innerhalb dieses Menüs haben Sie die folgenden 4
Auswahlmöglichkeiten:
- Drücken des Drehknopfes:

Nähere Informationen zur ausgewählten
Verlaufsprüfung

- F1 (Zurück):

Zurück in das Menü „Datenlogger"

- F2 (Neu):

Erstellen einer neuen Verlaufsprüfung

- F3 (Auswahl):

Aufnahme von Prüfwerten für die ausgewählte
Verlaufsprüfung

Advertising