Hinweise zum betrieb – AMICA WTA 14303 W DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

- 11 -

Drücken Sie während des Trocknens die

-Taste, wenn Sie den Vorgang anhalten wollen, um

z.B. noch Wäschestücke nachzulegen oder den Trocknungsgrad der Wäsche zu prüfen.
Öffnen Sie niemals während des Trocknens die Tür, ohne zuvor die

-Taste gedrückt zu haben

und das Stoppen der Trommel abgewartet zu haben - andernfalls besteht beim Hineingreifen
Verletzungsgefahr!

Um das Trocknen fortzusetzen, schließen Sie die Tür und drücken Sie wieder die

-Taste. Um

das Trocknen vor Ablauf der vorgewählten Zeit zu beenden, drehen Sie den Programmschalter
zunächst auf die Position „ “ (= aus), dann auf die Position „ “ (= Lüften) und warten

dann das Ende dieser Abkühlphase ab, bevor Sie die Wäsche entnehmen. Dies verhindert die
Entstehung unerwünschter Hitze im Gerät. Die

-Anzeige erlischt nach Ende der Abkühlphase.

TIPP: Wenn Sie während des Trocknens auf ein anderes Programm umschalten wollen, bringen

Sie den Programmschalter zunächst in die -Stellung, dann wählen Sie das gewünschte
Programm aus und starten es mit der

-Taste.

Nach jedem Gebrauch

Der Filter sammelt alle Flusen und Fusseln auf, die sich beim Trocknen von der Wäsche lösen. Das

Gerät kann nur mit gereinigtem Filter korrekt funktionieren. Daher müssen Sie nach jedem Einsatz

des Trockners den Filter entnehmen und reinigen, bevor Sie die Wäsche entnehmen.
Dazu öffnen Sie die Tür und nehmen den Filter wie rechts gezeigt

nach oben aus dem Schacht heraus. Entfernen Sie alle Anhaftungen

und setzen Sie den Filter wieder in den Schacht ein.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne eingebauten Filter!

Reingen Sie auch die Oberseite des Filters mit einem feuchten Tuch.

Hinweise zum Betrieb

Bevor Sie die Trommel beladen

Geben Sie niemals folgende Gegenstände in den Trockner: Empfindliches wie Gardinen, Wäsche-

stücke aus Wolle oder Seide, Stoffe mit Metallanteil, Nylonstrumpfhosen/-strümpfe, voluminöse

Kleidungsstücke wie Anoraks, Bettdecken, Feder- oder Daunendecken, Schlafsäcke und jegliche

Gegenstände, die Schaumgummi oder ähnliche Materialien enthalten.

Orientieren Sie sich immer an den Pflegesymbolen auf den Kleidungsetiketten:

allgemein zum Trommeltrocknen geeignet

zum Trommeltrocknen mit niedriger Temperatur geeignet, schonend

zum Trommeltrocknen mit normaler Temperatur geeignet,

nicht geeignet zum Trommeltrocknen

Schließen Sie Kopfkissenbezüge etc., damit sich kleinere Wäschestücke nicht darin verheddern.
Schließen Sie Druckknöpfe, Reißverschlüsse, Haken, Gurte und Schürzenbänder. Sortieren Sie
die Wäsche nach Art und Trocknungsbedarf.

BDA_WTA_14303_W_de.indd 11

26.07.2011 17:31:41

Advertising