Installation – AMICA WTA 14303 W DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

- 7 -

Installation

Das Gerät aufstellen

Zur einfachen Verwendung sollten Sie das Gerät in der Nähe der Waschmaschine aufstellen. Der

Aufstellort muss sauber und eben sein. Das Gerät zieht die Frischluft über die Belüftungsöffnun-

gen auf der Geräterückseite an. Achten Sie darauf, dass das Gerät hier keinen Staub oder Schmutz

einziehen kann. Der Luftfluss durch diese Belüftungsöffnungen darf niemals behindert werden, z.B.

durch hinter das Gerät gefallene Kleidungsstücke oder Papier.

WICHTIG:

Die Temperatur der vom Gerät abgegebenen Luft kann bis zu 60°C betragen. Deswegen dürfen Sie

das Gerät nur auf einem entsprechend hitzebeständigen Boden aufstellen. Während des Betriebs

muss die Umgebungstemperatur zwischen +5°C und +35°C liegen. Andernfalls würde der Betrieb

des Gerätes beeinträchtigt.

Ebenen Stand herstellen

Damit die Vibrationen des Gerätes während

des Betriebs minimal bleiben, muss das Gerät

auf einem stabilen, ebenen Untergrund stehen.

Unregelmäßigkeiten im Untergrund können Sie

über die beiden höhenverstellbaren Füße vorne

am Gerät ausgleichen. Verwenden Sie niemals

Holzkeile oder ähnliche Gegenstände, um den

Stand des Gerätes zu beeinflussen.
Um die Standfestigkeit zu überprüfen, greifen Sie

das Gerät diagonal an der oberen Abschlussplat-

te und versuchen, es zu bewegen. Dabei darf das

Gerät nicht wackeln oder Spiel aufweisen, sonst gehen Sie wie folgt vor:

Lösen Sie die Feststellmutter mit dem beiliegenden Schraubenschlüssel.

Drehen Sie einen oder beide höhenverstellbare Standfüße (Stellfuß) je nach Erfordernis. Drehen
Sie den Stellfuß im Uhrzeigersinn in das Gerät ein, um das Gerät an dieser Ecke abzusenken.
Drehen Sie entgegengesetzt, um das Gerät hier anzuheben.

Nun ziehen Sie die Feststellmutter wieder an. Prüfen Sie das Gerät erneut auf sicheren Stand
und wiederholen Sie ggf. die Prozedur.

Schrauben Sie die Stellfüße niemals ganz heraus. Reduzieren Sie niemals den Freiraum unter dem

Gerät, indem Sie es auf langflorigen Teppich o.Ä. stellen. Dies könnte zu einem Hitzestau im Gerät

führen und den normalen Betrieb behindern.

Das Abluftrohr anschließen

Während des Betriebs wird das Gerät neben Wärme auch sehr feuchte Abluft abgeben. Zur Ver-

meidung von Kondensation dieser Feuchtigkeit sollte die Abluft aus dem Raum ins Freie geleitet

werden. Dazu verwenden Sie am besten das mitgelieferte Abluftrohr.
Das Gerät verfügt über 2 Abluftöffnungen, eine auf der Rückseite des Gerätes und eine an der

linken Seite. Welche Sie verwenden sollten, hängt von der konkreten Aufstellsituation ab.

Die Abluftöffnung, an die Sie das Rohr anschließen wollen, muss mit dem Anschlussadapter (A)

ausgerüstet sein.

BDA_WTA_14303_W_de.indd 7

26.07.2011 17:31:38

Advertising