AMICA WTA 14303 W DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

- 5 -

• Bei der Installation müssen Sie beachten, dass

die Abluft

nicht in einen aktiven Rauch-

oder Abgaskamin geleitet werden darf,

oder einen Schacht, der zur Entlüftung von

Feuerstellen dient. Andernfalls besteht die

Gefahr, dass Rauch oder Abgase zurückge-

drückt werden.

• Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn

im selben Raum oder derselben Wohnung

z.B. eine gasbetriebene Raumheizung, ein

Kohleofen mit Kaminanschluss o.Ä. be-

trieben wird und der Unterdruck 4 Pa

oder mehr beträgt. Andernfalls bestehen

Erstickungs- und/oder Vergiftungsgefahr

durch das Zurücksaugen von Abgasen.

Erfragen Sie Möglichkeiten zur Vermeidung

von Unterdruck bei Ihrem Schornsteinfeger.

• Bei der Ableitung der Abluft sind behördliche

Vorschriften zu beachten.

• Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an de-

nen das Gerät übermäßiger Wärme, direk-

ter Sonnenbestrahlung, erheblichem Staub

oder Flusen ausgesetzt ist. Schmutz in der

Ansaugluft führt zu Verstopfungen im Gerät.

• Das Gerät darf nicht eingebaut werden!
• Lassen Sie niemals Kinder mit den Geräten

spielen oder etwas in etwaige Öffnungen ste-

cken. Sonst besteht Lebensgefahr durch elek-

trischen Schlag.

• Stützen Sie sich nicht auf die Tür, sonst könnte

der Trockner umkippen.

• Lassen Sie die Gerätetür nicht offen stehen.

So vermeiden Sie, dass Kinder oder Kleintiere

hineinklettern. Überprüfen Sie vor jedem

Programmstart, dass sich keine Kinder oder

Kleintiere in der Trommel befinden.

• Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch

Personen (einschließlich Kinder) mit einge-

schränkten physischen, sensorischen oder

geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung

und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,

es sei denn, sie werden durch eine für ihre

Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt

oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das

Produkt zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-

sichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie

nicht mit dem Produkt spielen.

• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial

fern. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug

und kann für Kinder gefährlich werden.

• Zur Vermeidung von Brandgefahr dürfen im

Gerät keine Textilien getrocknet werden, die

ungewaschen sind, bzw. zuvor nicht ausrei-

chend gereinigt wurden, und öl- oder fett-

haltige Rückstände enthalten. Ebenso dür-

fen keine Textilien ins Gerät gelangen, die

Rückstände von feuergefährlichen Reinigern,

Aceton, Alkohol, Benzin, Haarspray o.Ä.. auf-

weisen. Andernfalls besteht Brandgefahr

durch Wäscheselbstentzündung.

• Zur Vermeidung von Brandgefahr dürfen Sie

im Gerät keine Textilien trocknen, die entwe-

der zuvor chemisch gereinigt wurden, oder

schaumgummi- oder gummiähnliche Anteile

enthalten oder wasserdichte Materialien.

• Warnung! Schalten Sie den Trockner niemals

ab, bevor das Programm beendet wurde. Es

sei denn, Sie entnehmen die Wäschestücke

sofort und breiten sie aus, damit die Wärme

entweichen kann.

• Greifen Sie niemals in die Trommel, bevor die-

se gänzlich zum Stillstand gekommen ist.

• Reinigen Sie das Gerät nicht, indem Sie es mit

einem Schlauch abspritzen.

• Wenn Sie das Gerät bewegen bzw. transpor-

tieren, muss das Gerät dabei immer vertikal

positioniert sein.

BDA_WTA_14303_W_de.indd 5

26.07.2011 17:31:37

Advertising