AMICA WTA 14303 W DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

- 8 -

Um den Anschlussadapter in der anderen Abluftöffnung anzubringen, ziehen Sie zunächst die

Abdeckung (B) ab.

Dann ziehen Sie den Anschlussadapter aus der Abluftöffnung heraus und stecken ihn in die

andere Öffnung. Dabei muss die Pfeilmarkierung auf dem Rand nach oben zeigen.

Schieben Sie das Rohrende mit dem kurzen Gewinde so in den Anschlussadapter ein, dass die

Pfeilmarkierung

nach oben zeigt. Dann drehen Sie Rohr ca. 45° im Uhrzeigersinn, bis es fest

sitzt.

Nun setzen Sie die Abdeckung (B) auf die unbenutzte Abluftöffnung. Auch hier muss der Pfeil

auf der Abdeckung nach oben zeigen.

Damit die Abluft des Gerätes durch das Rohr

abgeführt wird, muss die nicht verwendete Abluftöffnung mit der Abdeckung (B)

verschlossen sein.

Ziehen Sie das Rohr auf die gewünschte Länge auseinander und befestigen Sie das Ende des
Rohres auf geeignete Weise an einem Abluftschacht oder einer Fensterdurchführung. Dazu
erforderliches Anbaumaterial finden Sie im Fachhandel.

Hinweise:

Wenn Sie das Abluftrohr recht lang ausgezogen haben
und die Umgebungstemperatur niedrig ist, kann es zur
Kondensation der Abluft noch im Rohr kommen, sodass
Wasser zurück in den Trockner laufen könnte. Um dies
zu verhindern, bohren Sie ein kleines Loch mit ca. 3mm
Durchmesser an der untersten Stelle von unten in das
Rohr und stellen einen Auffangbehälter darunter (siehe
Abb. rechts).

Bei Anschluss des Rohres an einen Kamin müssen Sie
UNBEDINGT die Sicherheitshinweise am Anfang dieser
Anleitung beachten!

Achten Sie darauf, dass die Abluft ungehindert abziehen
kann, und das Rohr nicht evtl. von anderen Geräten
gequetscht wird. Andernfalls sinkt die Effizienz des
Gerätes, das Trocknen dauert dann länger und verbraucht mehr Energie. Bei einem starken
Abluftstau kann eine Sicherheitseinrichtung das Gerät abschalten.

BDA_WTA_14303_W_de.indd 8

26.07.2011 17:31:38

Advertising