Pflege und reinigung, Hinweise, Obere glasabdeckung – Siemens HR745225 Benutzerhandbuch

Seite 17: Reinigungsmittel, Bei der reinigung des kochfeldes, Bei der reinigung des backofens

Advertising
background image

17

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und

Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides

richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich

durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-

ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-

halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht

beeinträchtigt.

Obere Glasabdeckung

Bevor Sie die obere Abdeckung öffnen, entfernen Sie eventuell

Verschüttetes mit einem Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung am besten einen Glasreiniger.
Entfernen Sie zur Reinigung die obere Abdeckung. Halten Sie

dazu die Abdeckung an den Seiten mit zwei Händen fest und

ziehen Sie sie nach oben.

Sollten sich die Scharniere der Abdeckung lösen, achten Sie

auf die darauf befindlichen Buchstaben. Das Scharnier mit dem

Buchstaben R muss rechts, das Scharnier mit dem Buchstaben

L muss links montiert werden.
Die obere Abdeckung nach der Reinigung in umgekehrter Rei-

henfolge wieder einbauen.
Die obere Abdeckung erst schließen, wenn die Kochstellen

abgekühlt sind.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie folgende

Angaben.

Bei der Reinigung des Kochfeldes

kein unverdünntes Spülmittel oder Spülmittel für Geschirr-

spülmaschinen,

keine Scheuerschwämme,

keine aggressiven Reinigungsmittel wie Backofenreiniger

oder Fleckenentferner,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.

Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.

Bei der Reinigung des Backofens

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,

keine Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil,

keine Scheuerschwämme,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden.

Einzelteile nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.

Waschen Sie neue Schwämme vor der ersten Verwendung

ordentlich aus.

Edelstahfronten

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch abwischen. Immer parallel zur natürlichen Maserung

wischen. Andernfalls können Kratzer entstehen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und

Eiweißflecken sofort entfernen. Keine Scheuermittel, kratzende Schwämme oder grobe Reinigungstücher

verwenden. Die Edelstahlfronten können mithilfe spezieller Pflegemittel poliert werden. Beachten Sie die

Herstellerhinweise. Spezielle Edelstahlreiniger erhalten Sie bei unserem Kundendienst oder im Fachhandel.

Emailflächen und

lackierte Oberflä-

chen

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Brenner und Stahl-

gitter der Gaskoch-

stellen

Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Den Rost herausnehmen und mit einem Schwamm, Spülmittel

und etwas warmem Wasser reinigen. Entfernen Sie Brennerkelch und -deckel. Benutzen Sie zur Reinigung

einen Schwamm mit etwas warmem Wasser und Spülmittel. Achten Sie darauf, dass die Gasaustrittsöffnun-

gen der Brennerkelche sauber und nicht verstopft sind. Die Zünder mit einer kleinen, weichen Bürste

abbürsten. Die Gasbrenner funktionieren nur, wenn die Zünder sauber sind. Speisereste aus den Brenner-

schalen mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch entfernen. Verwenden Sie dabei nur wenig Wasser.

Wasser darf nicht in das Geräteinnere gelangen. Achten Sie darauf, dass die Düsenöffnung während der

Reinigung nicht verstopft oder beschädigt wird. Alle Teile nach der Reinigung nachtrocknen und die

Brennerdeckel exakt auf die Brennerkelche setzen. Wenn die Teile nicht exakt aufgesetzt werden, wird die

Zündung der Brenner erschwert. Die Brennerdeckel sind mit schwarzem Email beschichtet. Aufgrund der

hohen Temperaturen kann es zu Verfärbungen kommen. Die Funktion der Brenner wird dadurch nach

beeinträchtigt.ein Leerzeichen machen Den Rost wieder in den Backofen einsetzen.

Elektro-Kochplatte

(Option)

Mit der harten Seite eines Scheuerschwamms und etwas flüssigem Scheuermittel reinigen. Nach der Reini-

gung die Kochplatte zum Trocknen kurz einschalten. Feuchte Kochplatten rosten mit der Zeit. Abschließend

ein Pflegemittel auftragen. Übergelaufene Flüssigkeiten und Speisereste immer sofort entfernen.

Metallring der Elek-

tro-Kochplatte

(Option)

Der Metallring kann sich mit der Zeit verfärben. Die ursprüngliche Farbe lässt sich jedoch wiederherstellen.

Den Ring mit der harten Seite eines Scheuerschwamms und etwas flüssigem Scheuermittel reinigen. Ach-

ten Sie dabei darauf, dass die angrenzenden Oberflächen nicht abgescheuert werden. Die Oberflächen

könnten beschädigt werden.

Knöpfe

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Türglas

Kann mit einem Glasreiniger gereinigt werden. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Metallge-

genstände verwenden. Diese können die Oberfläche der Glasscheibe zerkratzen und beschädigen.

Dichtung

Mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Advertising