Fisch, Tipps zum braten und grillen, Aufläufe, gratins, toasts – Siemens HE13025 Benutzerhandbuch

Seite 16: Fertigprodukte

Advertising
background image

16

Fisch
Wenden Sie Fischstücke nach

Z

der angegebenen Zeit.

Ganze Fische müssen nicht gewendet werden. Den ganzen

Fisch in Schwimmposition mit den Rückenflossen nach oben in

den Backofen schieben. Geben Sie eine Kartoffelhälfte oder ein

kleines, backofenbeständiges Gefäß in den Bauchraum, damit

der Fisch stabiler steht.
Schieben Sie beim direkten Grillen auf dem Rost zusätzlich die

Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Fischsaft wird aufgefangen

und der Backofen bleibt sauberer.

Tipps zum Braten und Grillen

Aufläufe, Gratins, Toasts

Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich

die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Backofen bleibt saube-

rer.

Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost.
Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des

Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga-

ben sind nur Richtwerte.

Fertigprodukte

Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie dar-

auf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist.

Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an.

Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel.

Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei

der rohen Ware vorhanden sein.

Fisch

Gewicht

Zubehör und

Geschirr

Höhe

Heizart

Temperatur °C,

Grillstufe

Dauer, Minuten

Fisch, ganz

à 300 g

Rost

3

(

2

20-25

1,0 kg

Rost

2

4

190-210

40-50

1,5 kg

Rost

2

4

180-200

60-70

Fisch in Scheiben, z. B. Kote-

letts

à 300 g

Rost

4

(

2

20-25

Für das Gewicht des Bratens stehen

keine Angaben in der Tabelle.

Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern

Sie die Zeit.

Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig

ist.

Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die

“Löffelprobe“. Drücken Sie mit einem Löffel auf den Braten. Fühlt er sich fest an, ist er

fertig. Wenn er nachgibt, braucht er noch etwas Zeit.

Der Braten ist zu dunkel und die Kruste

stellenweise verbrannt.

Überprüfen Sie die Einschubhöhe und die Temperatur.

Der Braten sieht gut aus, aber die Soße

ist angebrannt.

Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr Flüssig-

keit zu.

Der Braten sieht gut aus, aber die Soße

ist zu hell und wässrig.

Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und verwenden Sie weniger

Flüssigkeit.

Beim Aufgießen des Bratens entsteht

Wasserdampf.

Das ist physikalisch bedingt und normal. Ein großer Teil des Wasserdampfes tritt durch

den Dampfaustritt aus. Er kann sich an der kühleren Schalterfront oder an benachbarten

Möbelfronten niederschlagen und als Kondenswasser abtropfen.

Gericht

Zubehör und Geschirr

Höhe

Heizart

Temperatur, °C Dauer, Minuten

Aufläufe
Auflauf, süß

Auflaufform

2

%

170-190

50-60

Nudelauflauf

Auflaufform

2

%

210-230

25-35

Gratin
Kartoffelgratin aus rohen Zutaten,

Höhe max. 2 cm

Auflaufform

2

4

150-170

50-60

Toast
Toast bräunen, 4 Stück

Rost

4

*

3

6-7

Toast bräunen, 12 Stück

Rost

4

(

3

4-5

Toast, überbacken, 4 Stück

Rost

3

*

3

7-10

Toast, überbacken, 12 Stück

Rost

3

(

3

5-8

Gericht

Zubehör

Höhe

Heizart

Temperatur, °C Dauer, Minuten

Strudel mit Obstfüllung

Universalpfanne:

3

2

180-200

40-50

Pommes Frites

Universalpfanne:

3

%

210-230

25-30

Pizza

Rost

2

%

200-220

15-20

Pizza-Baguette

Rost

2

4

190-210

15-20

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: