Pflege und reinigung, Hinweise, Reinigungsmittel – Siemens HD421210 Benutzerhandbuch

Seite 11: Keine scheuermittel, keine kratzenden schwämme, Keine stark alkoholhaltigen reinigungsmittel, Keine harten scheuerkissen oder putzschwämme, Gestelle aus- und einhängen, Gestelle aushängen, Gestell vorn nach oben heben, Und aushängen (bild a)

Advertising
background image

11

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und

Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides

richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich

durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-

ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-

halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht

beeinträchtigt.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die folgen-

den Angaben.

Verwenden Sie

für das Kochfeld

keine unverdünnten Handgeschirrspülmittel oder Reiniger für

die Geschirrspülmaschine

keine Scheuermittel, keine kratzenden Schwämme

keine aggressiven Reiniger wie Backofenspray oder Flecken-

entferner

keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler.

Verwenden Sie
für den Backofen

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel

keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel

keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme

keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.

Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich

aus.

Gestelle aus- und einhängen

Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der

Backofen muss abgekühlt sein.

Gestelle aushängen

1.

Gestell vorn nach oben heben

2.

und aushängen (Bild A).

3.

Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen

4.

und herausnehmen (Bild B).

Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spüls-

chwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie

eine Bürste.

Emailflächen und

lackierte Oberflä-

chen

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Elektro-Kochplatte

Mit der harten Seite eines Scheuerschwamms und etwas flüssigem Scheuermittel reinigen. Nach der Reini-

gung die Kochplatte zum Trocknen kurz einschalten. Feuchte Kochplatten rosten mit der Zeit. Abschließend

ein Pflegemittel auftragen. Übergelaufene Flüssigkeiten und Speisereste immer sofort entfernen.

Metallring der Elek-

tro-Kochplatte

Der Metallring kann sich mit der Zeit verfärben. Die ursprüngliche Farbe lässt sich jedoch wiederherstellen.

Den Ring mit der harten Seite eines Scheuerschwamms und etwas flüssigem Scheuermittel reinigen. Ach-

ten Sie dabei darauf, dass die angrenzenden Oberflächen nicht abgescheuert werden. Die Oberflächen

könnten beschädigt werden.

Knöpfe

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Türglas

Kann mit einem Glasreiniger gereinigt werden. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Metallge-

genstände verwenden. Diese können die Oberfläche der Glasscheibe zerkratzen und beschädigen.

Dichtung

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Innenseite des Back-

ofens

Mit warmem Wasser oder Essigwasser reinigen. Bei starker Verschmutzung: Backofenreiniger nur auf abge-

kühlten Oberflächen verwenden.

Glasabdeckung der

Backofenlampe

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Kindersicherung

(Option)

Falls eine Kindersicherung an der Backofentür angebracht ist, muss diese vor dem Reinigen entfernt wer-

den. Alle Kunststoffteile in warmer Spüllauge einweichen und mit einem Schwamm abwaschen. Mit einem

weichen Tuch trocknen. Bei starker Verschmutzung funktioniert die Kindersicherung nicht mehr richtig.

Sockelschublade

Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.

Zubehör

In warmer Spüllauge einweichen. Mit einer Bürste oder einem Schwamm reinigen.



%







$

Advertising