Lenovo ThinkPad Tablet 2 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Verwenden Sie nur zulässige Lademethoden.

Sie können eine der folgenden Lademethoden verwenden, um die interne Batterie Ihres Tabletts sicher
aufzuladen.

Lademethode

Tablet eingeschaltet
(Bildschirm ist eingeschaltet)

Tablet ausgeschaltet oder mit
gesperrtem Bildschirm
(Bildschirm ist ausgeschaltet)

ThinkPad Tablet 2 Dock (schnellste
Lademethode)

Zulässig

Zulässig

ThinkPad Tablet AC Adapter

Zulässig, aber der Akku wird nur
langsam aufgeladen

Zulässig

Eine USB-Verbindung zwischen der
Netzeingangsbuchse am Tablet und
einem USB-Anschluss eines PCs
oder eines anderen Geräts, das
den USB 2.0-Standards entspricht
(langsamste Lademethode).

Diese Lademethode gleicht
den Stromverbrauch aus. Der
Akku entlädt sich langsamer als
gewöhnlich.

Zulässig, aber der Akku wird nur
langsam aufgeladen

Ladegeräte werden bei normalem Gebrauch warm. Stellen Sie sicher, dass rund um das Ladegerät
ausreichend Belüftung herrscht. Trennen Sie das Ladegerät in den folgenden Fällen von der
Stromversorgung:

• Das Ladegerät wurde Regen, Flüssigkeiten oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt.

• Das Ladegerät zeigt Zeichen von physikalischen Schäden.

• Sie möchten das Ladegerät reinigen.

Lenovo ist nicht verantwortlich für die Leistung oder Sicherheit von Produkten, die nicht von Lenovo
hergestellt oder genehmigt wurden.

Vermeiden Sie Hörschäden.

Ihr Tablet ist mit einem Anschluss für Kopfhörer ausgestattet. Verwenden Sie stets den Kopfhöreranschluss,
um Kopfhörer (auch Headset genannt) und Ohrhörer anzuschließen.

Vorsicht:
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine
Einstellung des Entzerrers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw.
Kopfhörerausgang und auch den Schalldruckpegel. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie Ihren
Entzerrer auf ein angemessenes Niveau ein.

Der exzessive Gebrauch von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei starker Lautstärke
kann zu Schäden führen, wenn die Ausgänge der Kopfhörer oder Ohrhörer nicht EN 50332-2 entsprechen.
Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Tabletts entspricht der EN 50332-2-Spezifikation, Unterabschnitt 7.
Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert
des Tabletts auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von
Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits“) für eine für den
Breitbandbetrieb charakteristische Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.

Wenn im Lieferumfang Ihres Tabletts Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht die
Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Tablett bereits EN 50332-1. Wenn andere Kopfhörer oder
Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer EN
50332-1 (Grenzwerte aus Abschnitt 6.5) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die EN 50332-1 nicht
entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.

iv

Benutzerhandbuch

Advertising