Liebherr LHM 280 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Liebherr-Dieselmotor, Typ D9508 A7

Antriebskonzept – Vorteile des hydrostatischen Antriebs

Durch die schnelle Leistungsumsetzung, die lange
Lebens dauer, den geringen Wartungsaufwand und eine
Reihe weiterer einsatzspezifischer Vorteile ist der hydro-
statische Antrieb das unumstritten wirtschaftlichste, leis-
tungsfähigste und zuverlässigste Antriebssystem für jeden
Hafenmobilkran. Das bedeutet mehr Umschlag in kürzerer
Zeit und eine nachweislich bessere Wirtschaftlichkeit.

Im Wesentlichen besteht der hydrostatische Antrieb aus
einem Verteilergetriebe und verstellbaren Axialkolben-
pumpen. Um die Komplexität auf ein Mindestmaß zu
reduzieren, werden für das Verfahren des Krans Pum-
pen verwendet, die während des Arbeitseinsatzes für
andere Bewegungen genutzt werden. Für die Energie-
übertragung auf das Getriebe können alternativ auch
Elektromotoren eingebaut werden.
Es werden nur geschlossene, hydraulische Kreisläufe
für höchste Leistungsentfaltung und geringsten Ener-
gieverlust verwendet. Unabhängige, geschlossene
Kreisläufe garantieren gleichmä

ßige und feinfühlige

Arbeitsabläufe unter jeglichen Bedingungen. Zudem
sind Liebherr-Hafenmobilkrane durch den Einsatz eines
Minimums an Komponenten auch bei anhaltenden Ein-
sätzen oder extremen Außentemperaturen (-40 °C bis
+50 °C) äußerst betriebssicher.

s¬ 5NMITTELBARE¬ UND¬ KURZE¬ 3YSTEMREAKTIONSZEITEN¬ FàR¬

schnelle und sichere Arbeitsabläufe

s¬ 3TUFENLOSE ¬ FEINFàHLIGE¬ UND¬ SIMULTANE¬ $URCHFàHRUNG¬

aller Kranbewegungen – bei maximaler Geschwindig-
keit und maxi maler Last

s¬ (OHE¬,EISTUNGSDICHTE ¬DADURCH¬GERINGERER¬+RAFTSTOFF ¬

und Energieverbrauch

s¬ 2EDUZIERTER¬ 3ERVICE ¬ UND¬ 7ARTUNGSAUFWAND ¬ DA¬ NUR¬

ein Antriebssystem

s¬ 3CHNELLERE¬ "ESCHLEUNIGUNG¬ UND¬ 6ERZÚGERUNG¬ DURCH¬

geringe Massenträgheit – dadurch höherer Umschlag

s¬ 'ESCHLOSSENE ¬HYDRAULISCHE¬+REISLËUFE¬àBER¬¬K7¬n¬

DADURCH¬ ¬¬ WENIGER¬ (YDRAULIKÚLVERBRAUCH¬ ALS¬ BEI¬
offenen Kreis läufen

s¬ 6ERSCHLEI”FREIES¬ "REMSEN¬ DES¬ HYDROSTATISCHEN¬ !N-

triebssystems – einfach durch Umkehr der Rotations-
richtung der hydraulischen Pumpen

s¬ .UTZUNG¬DER¬2àCKLEISTUNG¬n¬DIE¬FREIGESETZTE¬"REMSEN

ergie wird in das System rückgeführt (weniger Diesel-
verbrauch)

s¬ )NDIVIDUELL¬ GESCHLOSSENE ¬ HYDRAULISCHE¬ +REISLËUFE¬ FàR¬

alle Kran funktionen – dadurch einfachere Fehlersuche
und -diagnose

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: