11 abbau des gerätes / stillsetzen nach betrieb, 12 pflege und wartung – Lukas LS530EN Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

10.2 Vorgehensweise beim Schneiden

Die Messer müssen im rechten Winkel zum

Schneidgut angesetzt werden. Höhere Schneid-

leistungen werden erreicht, wenn möglichst

nahe am Messerdrehpunkt geschnitten wird.

LS 501 EN, LS 530 EN:

Der Spalt zwischen den Messerspitzen darf

beim Schneiden max. 5 mm betragen!

(Bruchgefahr der Messer!)

LS 511 EN:

Der Spalt zwischen den Messerspitzen darf beim Schneiden max. 3 mm betragen!

(Bruchgefahr der Messer!)

11

Abbau des Gerätes / Stillsetzen nach Betrieb

11.1 Schneidgerät

Nach Ende der Arbeit sind die Messer bis auf wenige mm Spitzenabstand zu schließen.

Dadurch wird das Gesamtgerät hydraulisch und mechanisch entspannt.

11.2 Hydraulikaggregat

Nach Arbeitsende muss das Aggregat stillgesetzt werden.

11.3 Schlauchleitungen

Zuerst roten, dann blauen Schlauch abkuppeln wie unter 8.2 beschrieben. Staub-

schutzkappen auf Steckkupplungen aufstecken.

12 Pflege und Wartung

Nach jedem Einsatz ist eine Sichtprüfung durchzuführen mindestens jedoch einmal

jährlich. Alle 3 Jahre oder wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen

ist zusätzlich eine Funktionsprüfung durchzuführen. (bei Verschmutzung vorher reinigen)

Sichtprüfung
Schermesser

• Schneidkanten frei von Ausbrüchen und Deformierungen

• Abstand der Schneiden voneinander in Querrichtung < 1mm

• Scherflächen gehen berührungsfrei übereinander

• Messer rissfrei

Schneidgerät

• Allgemeine Dichtheit (Leckagen)

• Gängigkeit des Sterngriffes

• Handgriff vorhanden und fest

• Kontrolle des Anzugmomentes des Zentralbolzens: (siehe dazu Zeichnung nach 13.3.1)

MA = Drehmomente siehe Technische Daten 15.2.

Schläuche

• prüfen nach Sicherheitsregeln für Schlauchleitungen (siehe Punkt 5)

• Ölverlust kontrollieren.

Funktionsprüfung

• einwandfreies Öffnen und Schließen bei Sterngriffbetätigung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: