9bedienung, 10 schneiden – Lukas LS530EN Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

9

Bedienung

9.1 Vorbereitende Maßnahmen

9.1.1 Erstinbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme und nach Reparaturen muss das Gerät entlüftet werden:

- Gerät an Hydraulikpumpe anschließen. (siehe Punkt 8)

- Gerät ohne Belastung mindestens 2x ganz öffnen und schließen. (siehe Punkt 9.2)

9.1.2 Überprüfen des Pumpenaggregates

——— > Siehe dazu separate Betriebsanleitung für das entsprechende Aggregat

(bzw. ggf.der Handpumpe)

Hinweis:

Vor jeder Arbeit am Pumpenaggregat bzw. zum Kuppeln / Abkuppeln der Schlauchleitun-

gen ist sicherzustellen, dass das Pumpenaggregat (elektrisch) ausgeschaltet bzw. vom

Netz getrennt ist und die Betätigungsventile auf drucklosen Umlauf gebracht wurden!

9.2 Bedienung des Sterngriffs 1

Gerät öffnen (ausfahren):

Sterngriff 1 nach rechts drehen und in dieser Stellung halten

Gerät schließen (einfahren):

Sterngriff 1 nach links drehen und in dieser Stellung halten

Lasthaltefunktion:

Nach dem Loslassen geht der Sterngriff 1 automatisch in die Mittelstellung zurück

unter voller Gewährleistung der Lasthaltefunktion.

10

Schneiden

10.1 Sicherheitshinweise

Vor Beginn der Rettungsarbeiten muss das Unfallobjekt in der Lage stabilisiert werden.

Weltweit sind die landesüblichen Sicherheitsrichtlinien zu beachten und einzuhalten. In

der Bundesrepublik Deutschland sind regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen

durch den Verband der Gemeinde-Unfallversicherer (GUV) vorgeschrieben.

Bei Explosionsgefahr dürfen wegen Funkenbildung keine Motorpumpen verwendet

werden. In solchen Fällen sind Handpumpen einzusetzen.

Beim Arbeiten mit dem Rettungsgerät sind

- Dienst- oder Schutzkleidung

- Schutzhelm mit Visier oder Schutzbrille

- Schutzhandschuhe

zu tragen.

Bei Arbeiten können durch die besondere Kraftwirkung der Rettungsgeräte Fahrzeug-

teile herausbrechen und Personen gefährden. Unbeteiligte müssen einen Sicher-

heitsabstand einhalten (mind. 5 m).

Verboten ist:

Greifen zwischen die Schermesser

Nicht geschnitten werden dürfen:

- stromführende Kabel,

- unter Gas- oder Flüssigkeitsdruck stehende Leitungen,

- vorgespannte und gehärtete Teile (wie Federn, Federstähle, Lenksäulen, Walzen),

- Verbundwerkstoffe (Stahl / Beton)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: