Bestimmungsgemäße verwendung – Lukas R 430 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

4. Bestimmungsgemäße Verwendung

Zubehör und Ersatzteile für die Rettungsgeräte erhalten Sie bei Ihrem authorisierten LUKAS-
Händler!

Die LUKAS-Rettungszylinder sind speziell für das Rettungswesen ausgelegt. Sie dienen
dazu bei Verkehrsunfällen eingeklemmte Personen zu befreien wenn der Öffnungsweg
eines Spreizers nicht ausreicht , z. B. durch Aufspreizen oder Anheben von Autoteilen (siehe
Abb. unten). Bei anderen Katastrophen dienen sie zum Anheben oder Verschieben von
Objekten um dadurch verschüttete bzw. eingeklemmte Personen zu bergen, z.B. Betonteilen
bei eingestürzten Häusern.

Das Gerät ist auch zum Unterwassereinsatz in bis zu 40m Tiefe geeignet.

Grundsätzlich können Objekte weggedrückt oder in der Lage verändert werden.

ACHTUNG!
Hierbei müssen Sie allerdings strengstens auf Leckagen achten, um Gefahren
für die Umwelt vorzubeugen.

WARNUNG / VORSICHT!
Alle Objekte die bewegt werden sollen

, sind durch feste Stützen oder durch

Unterbauen abzusichern. Zusätzlich ist dafür zu sorgen, dass die Rettungszylinder
nicht wegrutschen können. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich Abstützlager zu
verwenden. Diese werden im LUKAS-Zubehör-Programm angeboten.

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Es dürfen nicht gequetscht oder beschädigt werden:
-

stromführende Kabel

-

gehärtete Teile wie z. B. Lenksäulen und Walzen

- Explosivkörper wie z. B. Airbagkartuschen

Betreiben Sie NIEMALS das Rettungsgerät mit einem höheren Betriebsdruck
als im Kapitel „Technische Daten“ aufgeführt. Eine höhere Einstellung kann zu
Sachschäden und/oder Verletzungen führen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: