Funktionsbeschreibung – Lukas R 430 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

5. Funktionsbeschreibung

5.1 Beschreibung

Die Rettungszylinder sind doppeltwirkende Hydraulikzylinder. Das Aus- bzw. Einfahren
erfolgt hydraulisch. Die Bewegungsrichtung wird über ein Ventil mit Sterngriff gesteuert.
Alle Rettungszylinder gewährleisten volle Lasthaltefunktion bei Trennung von der
Hydraulikversorgung (z. B. bei unabsichtlichem Abkuppeln, Schlauchdefekt, usw.).
(Die Rettungszylinder R414 sind intern aus Sicherheitsgründen auf 63 MPa = 630 bar
abgesichert. Beim Ansprechen des Absicherungsventils können quietschende Geräusche
auftreten. Sollten die quietschenden Geräusche auch im unbelasteten Zustand auftreten,
setzen Sie das Gerät umgehend still und kontaktieren ihren autorisierten Händler oder
LUKAS direkt!).

5.2 Schaltplan

Zum Verständnis der Funktion ist hier der Schaltplan
vereinfacht (Hydraulikzylinder des Rettungsgerätes (A) +
Handventil (B) ) dargestellt.

A

B

Kolben
ausfahren

Kolben
einfahren

5.3 Steuerung der Arbeitsbewegungen

Die Kolbenbewegung wird durch den Sterngriff des angebauten Ventils gesteuert (siehe
Deckblatt Pos. 1 und unten Abb. 3).

Sterngriff

Abb. 3

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: