Lukas R 430 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Setzen Sie nie einen Rettungszylinder ohne Kralle oder entsprechendes
Zubehör ein! Der Zylinder könnte während des Verfahrens wegrutschen und
zu Verletzungen des Anwenders führen. Des Weiteren kann dadurch die
Kolbenstange oder die Krallenaufnahme beschädigt werden.

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Beim Ansetzen des Rettungszylinders (ohne LUKAS-Abstützungslager) ist
unbedingt anzustreben, dass alle vier Spitzen sowohl der kolbenseitigen als
auch der zylinderseitigen Kralle satt aufl iegen.
Beim Ansetzen des Rettungszylinders (an ein LUKAS-Abstützungslager) ist
unbedingt anzustreben, dass die Fläche zwischen den vier Spitzen der Kralle
satt an der runden Stange des Lagers aufl iegen.
Hierdurch wird eine einseitige Krafteinleitung in den Zylinder verhindert.
Angehobene Gegenstände müssen anschließend durch feste Stützen oder
Unterbauen gesichert werden!

7.2 Gefahrenhinweise

Stellen Sie unbedingt vor der Betätigung des Rettungszylinders sicher, dass keine
beteiligten und/oder unbeteiligten Personen durch die Bewegung der Kolbenstange
oder durch abspringende Bruchstücke gefährdet werden! Vermeiden Sie auch unnötige
Sachbeschädigung von anderen, nicht zu bearbeitenden Objekten durch den/die
Zylinderkolben oder abspringende Bruchstücke.

Es ist streng verboten das Gerät während des Betriebes an der

Kolbenstange zu halten !

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: