7anschluss der geräte – Lukas LZR 12-700 EN Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

6.2.2

Schaltplan

Zum Verständnis der Funktion ist hier der Schaltplan
vereinfacht (Hydraulikzylinder des Rettungsgerätes
+ Handventil) dargestellt.

6.2.3

Typ LZR../...

Einstufige Zylinder zum Drücken mit konstanter Druckkraft
über den gesamten Hub

6.2.4

Typ LTR ../...

Mehrstufige Zylinder zum Drücken mit unterschiedlichen Druckkräften in den Kolbenstufen und
geringer Bauhöhe im Verhältnis zum Hub

6.2.5

Typ LZR 12/550 PS

Einstufiger Zylinder mit erweiterter Einsatzmöglichkeit (patentiert)
- zum Drücken wie 6.2.3
- zum Durchstoßen einer Öffnung (Stahl bis 6 mm Dicke) beim Einsatz der

Lochspitze auf der

Kolbenstange.

- zum Herstellen von Öffnungen (Mannloch) durch eine spezielle Schälwirkung, die durch den

Schälvorsatz (auf der Kolbenstange) und die Führungsnase am Zylinderrohr ermöglicht
wird.

6.3 Hydraulische Versorgung

6.3.1 Zum Antrieb der Geräte wird eine LUKAS Motorpumpe oder Handpumpe verwendet.

6.3.2 Hinweis:
Ist das Pumpenaggregat ein Fremdfabrikat, so ist zu beachten, dass es gemäß den Vorgaben
von LUKAS ausgeführt ist, da sonst Gefahrenmomente entstehen können, die von LUKAS nicht
zu vertreten sind.

6.3.3 Schlauchleitungen
Die Verbindung zwischen Pumpenaggregat und Rettungszylinder erfolgt normalerweise über
Schlauchleitungen. Bei Rohrleitungsanschluss ist Rücksprache mit LUKAS vorzunehmen.

6.4 Steuerung der Arbeitsbewegungen

6.4.1 Gerät mit Steuerventil (Standardausführung)
Bei dieser Ausführung wird die Bewegung der Kolbenstangen durch den Sterngriff des ange-
bauten Ventils gesteuert (siehe Deckblatt Pos. 1.1).

7

Anschluss der Geräte

7.1 Hydraulisch

Geräteseitig sind zwei kurze Schlauchleitungen (je 0,5 m) vorgesehen; diese werden über ein
Schlauchpaar (5 m / 10 m / 20 m nach Bedarf) mit dem Pumpenaggregat verbunden. Alle
Schlauchleitungen sind farblich gekennzeichnet und mit Schnellkupplungen so bestückt, dass sie
unverwechselbar angeschlossen werden können:

HD = Hochdruck ——>schwarz

R = Rücklauf ——>blau

7.2 Kuppeln der Steckkupplungen für HD- und R— Schlauchleitungen:

Das Gerät wird über Steckkupplungshälften (Muffe und Nippel) verwechslungsfrei an die
Hydraulikpumpe angeschlossen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: