Lukas P 600 OB Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

9.4

Die LED-Ladestandsanzeige

Ist die Akkupumpe P 600 OB eingeschaltet, so zeigt die LED-Ladestandsanzeige die in der Batterie
vorhandene Kapazität an. Die LED-Ladestandsanzeige hat dazu drei Leuchtdioden. Die grüne
Leuchtdiode zeigt an, dass genügend Kapazität in der Batterie vorhanden ist. Die gelbe bedeutet,
dass die Batterie ca. halb voll ist, während die rote Leuchtdiode andeutet, dass nicht mehr genügend
Kapazität in der Batterie vorhanden ist. Sobald jetzt festgestellt wird, dass das Gerät deutlich
langsamer läuft, sind die Batterien entladen und müssen nachgeladen werden. Auf keinen Fall
darf mit dieser Batterie weitergearbeitet werden bis der Motor ganz still steht, da durch die
Tiefentladung die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt wird. Die Batterie muss aufgeladen
oder durch eine Reservebatterie ersetzt werden.
In diesem Zusammenhang ist wichtig, dass die Anzeige der Batteriekapazität nur im drucklosen
Umlauf Aussagekraft hat. Dies deshalb, weil es unter normalen Betriebsbedingungen zu
Spannungsabfällen an der Batterie kommt. Diese werden dann durch die LED-Ladestandsanzeige
nicht richtig interpretiert.

9.5

Die externe Energieeinspeisung

Die Akkupumpe P 600 OB bietet ihnen serienmäßig die Option, sie mit
einer externen Energiequelle zu betreiben. Zu diesem Zweck ist die
Anschlussbuchse (Bild 10) installiert. Jedoch ist darauf zu achten,
dass der Elektromotor mit einer Gleichspannung von 24V und einem
Strom von maximal 20 A arbeitet. Diese Werte sind unbedingt
einzuhalten! Nichtbeachtung kann eine Zerstörung der
Akkupumpe zur Folge haben.
Der Stecker für die externe Energieversorgung ist auf Wunsch bei
LUKAS erhältlich.

9.6

Akku wechseln

(zum Akku wechseln siehe Kapitel 8.2.1).

9.7

Der Indikatorstift

Auf der Haube ist der Indikatorstift (Pos. 2 siehe Deckblatt) angebracht. Wenn zuviel Öl in den
Öltank zurückgeflossen ist, fährt der Indikatorstift nach oben heraus. Sein roter Schaft wird jetzt
sichtbar. Sollte dies der Fall sein, so ist der Ölstand zu korrigieren. Lesen Sie hierzu Kapitel 10.3
auf Seite 11. Beachten Sie auch das folgende Kapitel.

Bild 10

9.2

Der Hauptschalter

Mit dem Hauptschalter (siehe Bild 9

) wird der Elektromotor einge-

schaltet und die Pumpe ist betriebsbereit. Er ist beleuchtet, wenn
die Pumpe eingeschaltet ist. Desweiteren ist in ihm eine Sicherung
integriert. Diese spricht an, wenn die Stromstärke zu hoch ist. Dabei
springt die Schaltwippe in Stellung “0”. Sobald die Stromstärke wieder
im Rahmen des Zulässigen liegt, ist die Pumpe wieder betriebsbereit.

9.3

Arbeiten mit der Pumpe und angeschlossenem
Rettungsgerät

Ist das Rettungsgerät mit der Akkupumpe P 600 OB verbunden (siehe Kapitel 8.2.3), so wird das
Ablassventil geschlossen (siehe Kapitel 8.2.2). Somit steht Hydrauliköl für das Rettungsgerät zur
Verfügung. Durch Betätigen des Sterngriffes am Rettungsgerät kann nun gearbeitet werden.

Bild 9

Advertising