Lukas P 600 OB Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

8

Inbetriebnahme der Akkupumpe P 600

OB

8.1

Erstinbetriebnahme

Prüfen der Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit

Zur Erstinbetriebnahme ist es notwendig, die Batterie (Pos. 3, siehe Deckblatt) aufzuladen. Dazu
ist das Ladegerät an geeigneter Spannungsquelle anzuschließen. Den Stecker des Ladegerätes
mit der Ladebuchse im Batteriegehäuse (Pos. 4, siehe Deckblatt) verbinden.

8.2

Inbetriebnahme

8.2.1 Kuppeln der Batterie und der Pumpe
Bevor die Batterie mit der Pumpe verbunden wird, ist sicherzustellen, dass der Hauptschalter der
Pumpe ausgeschaltet ist (Pos. 1, siehe Deckblatt), da es sonst zu Funkenbildung kommen kann.
Stellen sie die Batterie an ebener, rutschsicherer Stelle ab. Heben sie nun die Pumpe an der
Trageschale so auf die Batterie, dass sich die Markierungsbalken am Außenring des Akkugehäuses
und am unteren Teil des Pumpengehäuses (siehe Bild 5) in einer Flucht befinden. Die Kontakt-
stifte am Pumpengehäuse liegen nun in den runden Aussparungen des Kontaktringes des Akku-
gehäuses (siehe Bild 6).
Drücken sie nun von oben auf das Motorgehäuse (siehe Bild 7), bis fester Widerstand entsteht.
Drehen sie dann das Pumpengehäuse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Die Kontaktstifte des
Motorgehäuses sind nun von unten in den Kontaktring des Batteriegehäuses eingerastet. Gleich-
zeitig ist die elektrische Verbindung, zwischen Akku und Pumpeneinheit, hergestellt.
Zum Entkuppeln der Batterie entsprechend umgekehrt verfahren.
Dass die Pumpeneinheit gegenüber der Batterie radial ausgelenkt
werden kann, ist durch den federnden Verriegelungsmechanismus
bedingt und unproblematisch.

8.2.2 Die Druckablassventilfunktion
Nun ist zu prüfen, ob das Druckablassventil (Bild 8) geöffnet ist.
Drehen sie dazu das Handrad des Druckablassventiles gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Das Druckablassventil ist
nun geöffnet. Somit können die Schlauchleitungen mit dem
Rettungsgerät gekoppelt werden.

Bild 6

Kontaktstifte

Aussparung

Bild 7

Bild 5

Bild 8

Advertising