12 reparatur, 13 batterie – Lukas P 600 OB Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

F: Der Indikatorstift fährt aus.
K: Der rote Schaft des Indikatorstiftes ist sichtbar.

-> Korrigieren Sie den Stand des Hydrauliköles. Vorgehensweise nach Kapitel 10.3 auf

Seite 11.

F: Pumpe lässt sich nicht ausschalten.
S: Sie betätigen den Hauptschalter, die Pumpe arbeitet jedoch weiter.

-> Schnellwechselbare Batterie von der Akkupumpe trennen. Siehe hierzu Kapitel 9.6.

Achtung! – Hierbei wird es zu Funkenbildung an den elektrischen Kontakten kommen.
Diese Funken können explosive Gasgemische entzünden! Eine Berührung dieser Funken
mit irgendwelchen Körperteilen ist ebenfalls unbedingt zu unterlassen, da Verletzungs-
gefahr droht.

F: Es ist kein Rettungsgerät angeschlossen, die Schlauchleitungen der Pumpe stehen unter

Druck und das Druckablassventil ist defekt.

S: Schlauchleitungen sind nicht kuppelbar. Auch nachdem das Druckablassventil geöffnet wurde.

-> Sichern Sie die Akkupumpe P 600 OB gegen Inbetriebnahme (auch gegen versehentliche)

und verständigen Sie einen autorisierten LUKAS-Händler oder den LUKAS-Kundendienst.

Sind die Störungen nicht zu beheben, ist ein autorisierter LUKAS-Händler oder der LUKAS-
Kundendienst direkt zu verständigen. Die Anschrift des LUKAS-Kundendienstes lautet:
LUKAS Hydraulik GmbH, Weinstraße 39, 91058 Erlangen, Postfach 2560, 91013 Erlangen,
Germany, Kundendienst-Tel.: 0 91 31 / 6 98 – 3 38, Fax: 0 91 31 / 6 98 – 3 53.

12

Reparatur

An allen Rettungsgeräten dürfen nur Original LUKAS-Ersatzteile ausgewechselt werden, wie
sie in der Ersatzteilliste aufgeführt sind, da hierbei auch evtl. erforderliche Sonderwerkzeuge,
Montagehinweise, Sicherheitsaspekte, Prüfungen unbedingt berücksichtigt werden müssen (siehe
dazu Kapitel 4).

13 Batterie

13.1

Zu dem Gerät gehört serienmässig das CP-100 Pack 9Ah. Er besteht aus einem Gehäuse,

in dem Batterie und Anschlussbuchse zum Wiederaufladen eingebaut sind.

13.2 Spezielle Sicherheitshinweise

Die Batterie des CP-100 Pack 9Ah ist eine Blei-Säure Batterie. Sie ist komplett gegen Auslaufen
abgedichtet.
Beachten Sie jedoch unbedingt folgendes:
-

Beachten Sie die Ladestandsanzeige um den Ladezustand der Batterie zu kontrollieren.
Eine Tiefentladung der Batterie kann zur Zerstörung derselben führen. Beachten Sie auch
das Kapitel 9.4 dieser Betriebsanleitung!

-

Benutzen Sie zum Reinigen des CP-100 Pack 9Ah einen weichen, leicht feuchten Lappen!

-

Laden Sie das CP-100 Pack 9Ah nicht in gasdichten Räumen auf!

-

Verwenden Sie zum Aufladen des CP-100 Pack 9Ah ausschließlich das bei LUKAS erhältliche
Ladegerät mit der Bestellnummer 84150/7506!

-

Stellen Sie das CP-100 Pack 9Ah zum Laden auf die Gummifüße, auf eine ebene, rutschsichere
Unterlage!

-

Schließen Sie die Kontakte des CP-100 Pack 9Ah nicht kurz!

-

Werfen Sie das CP-100 Pack 9Ah nicht ins Feuer!

-

Entsorgen Sie das CP-100 Pack 9Ah nicht mit dem normalen Abfall,

-

sondern führen Sie es dem Recycling zu!

Advertising