3 falsche handhabung der rotoren, Falsche handhabung der rotoren, 3 allgemeine sicherheitshinweise – Eppendorf Concentrator plus Benutzerhandbuch

Seite 16: Bedienungsanleitung

Advertising
background image

53

3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Concentrator plus / Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

3.5.3

Falsche Handhabung der Rotoren

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäß befestigte Rotoren.



Betreiben Sie das Gerät nur mit vorschriftsmäßig aufgestecktem Rotor.



Treten beim Start des Gerätes ungewöhnliche Geräusche auf, so ist der Rotor eventuell nicht
richtig befestigt. Beenden Sie die Konzentration sofort durch Drücken der Taste start/stop.

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch unsymmetrisches Beladen eines Rotors.



Bestücken Sie Rotoren symmetrisch mit gleichen Gefäßen bzw. Gehängen und Platten.



Beladen Sie Adapter nur mit den passenden Gefäßen bzw. Platten.



Verwenden Sie immer Gefäße bzw. Platten vom selben Typ (Gewicht, Material/Dichte und
Volumen).



Überprüfen Sie die symmetrische Beladung durch Austarieren der verwendeten Adapter und
Gefäße bzw. Platten mit einer Waage.

WARNUNG!

Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch Überladung des Rotors.
Das Gerät ist bei maximaler Drehzahl und maximalem Füllvolumen bzw. Beladung für die
Konzentration von Substanzen mit einer max. Dichte von 1,2 g/ml ausgelegt.



Beachten Sie für jeden Rotor die maximale Zuladung (Adapter, Gefäß und Inhalt) pro
Rotorbohrung bzw. pro Gehänge und überschreiten Sie diese nicht.

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch korrodierte oder beschädigte Rotoren und Gehänge.
Schon leichte Kratzer und Risse können zu schwerwiegenden inneren Materialbeschädigungen
führen.



Schützen Sie alle Teile vor mechanischen Beschädigungen.



Achten Sie beim Einsetzen der Gehänge in den Ausschwingrotor darauf, dass keine Kratzer
entstehen.



Kontrollieren Sie regelmäßig das Zubehör.



Verwenden Sie keine Rotoren und keine Gehänge mit Korrosionsspuren oder mechanischen
Beschädigungen (z.B. Verbiegungen).

WARNUNG!

Warnung!
Beschädigung der Rotoren durch aggressive Chemikalien.
Rotoren sind hochwertige Bauteile, die extreme Belastungen aushalten. Diese Stabilität kann
durch aggressive Chemikalien beeinträchtigt werden.



Vermeiden Sie den Gebrauch von aggressiven Chemikalien, hierzu gehören u.a. starke und
schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Quecksilber-, Kupfer- und anderen
Schwermetallionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Salzlösungen und
Phenol.



Bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien reinigen Sie den Rotor umgehend mit
einem neutralen Reinigungsmittel. Dies gilt insbesondere für die Bodenplatten der Rotoren.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising