3 konzentration vorbereiten, 1 gerät einschalten, 2 rotor einsetzen – Eppendorf Concentrator plus Benutzerhandbuch

Seite 24: 3 warmlaufphase, Konzentration vorbereiten 5.3.1, Gerät einschalten, Rotor einsetzen, Warmlaufphase, 5 bedienung, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

61

5 Bedienung

Concentrator plus / Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

5.3

Konzentration vorbereiten

5.3.1

Gerät einschalten



Gerät mit dem Netzschalter einschalten.

Display ist aktiv.

Deckel ist entriegelt (Kontrolllampe lid leuchtet auf).

Sie können den Deckel öffnen.

Die Parametereinstellungen des letzten Laufes werden angezeigt.

5.3.2

Rotor einsetzen

Gehen Sie beim Einsetzen des Rotors wie folgt vor:

1. Rotor auf die Motorwelle setzen.
2. Rotor mit leichtem Druck bis zum Widerstand herunterschieben.

5.3.3

Warmlaufphase

Die Membran-Vakuumpumpe erreicht die angegebene Fördermenge und den Enddruck (siehe
Technische Daten auf S. 74) er
st nach einer Warmlaufphase des Gerätes von 15 Minuten. Die
Warmlaufphase vermindert die Kondensation von Flüssigkeit in der Pumpe sowie am Deckel des
Rotorraums und verlängert somit die Lebensdauer der Pumpe.

Hinweis!

Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass die Umgebungstemperatur während des
Betriebs 15 bis 35 °C betragen muss.
Ergreifen Sie bei einem Standort oberhalb von 1000 m über NN (Gefahr von unzureichender
Kühlluftzufuhr) Maßnahmen gemäß DIN EN 60034-1; VDE 0530-1.

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch korrodierte oder beschädigte Rotoren und Gehänge.
Schon leichte Kratzer und Risse können zu schwerwiegenden inneren Materialbeschädigungen
führen.



Schützen Sie alle Teile vor mechanischen Beschädigungen.



Achten Sie beim Einsetzen der Gehänge in den Ausschwingrotor darauf, dass keine Kratzer
entstehen.



Kontrollieren Sie regelmäßig das Zubehör.



Verwenden Sie keine Rotoren und keine Gehänge mit Korrosionsspuren oder mechanischen
Beschädigungen (z.B. Verbiegungen).

Hinweis!

Beachten Sie zuerst die Rotorinformationen (siehe S. 47) und die besonderen Hinweise zu den
Rotoren F-45-72-8, F-45-48-11, F-45-24-12 und A-2-VC (siehe S. 49).
Rotor A-2-VC: Entfernen Sie vor dem Einsetzen des Rotors die Gehänge und fassen Sie ihn mit
beiden Händen am Rotorkreuz an.

Hinweis!

Die Rotoren müssen nicht verschraubt werden.

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch Quetschen der Finger.



Beim Verschließen des Gerätedeckels die Finger nicht zwischen Deckel und Gerät oder in
den Verriegelungsmechanismus des Deckels bringen, da sie sonst verletzt werden können.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising