6 gerätedeckel schließen, 4 konzentration, 1 konzentration mit zeiteinstellung – Eppendorf Concentrator plus Benutzerhandbuch

Seite 27: Gerätedeckel schließen, Konzentration 5.4.1, Konzentration mit zeiteinstellung, 5 bedienung, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

5 Bedienung

64

Concentrator plus / Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

5.3.6

Gerätedeckel schließen

1. Korrekte Befestigung des Rotors überprüfen.
2. Gerätedeckel schließen.

5.4

Konzentration

Voraussetzung
Voraussetzung für jede der hier beschriebenen Anwendungen ist die zuvor beschriebene
Vorbereitung (siehe Konzentration vorbereiten auf S. 61).

5.4.1

Konzentration mit Zeiteinstellung

Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch:

1. Pfeiltasten time: Laufzeit einstellen.
2. brake: Bremse ein- oder ausschalten.
3. temp: Temperatur wählen (Temperaturbeständigkeit der Proben beachten).
4. mode/vent: Modus V-AQ, V-AL oder V-HV auswählen.
5. start/stop: Konzentration starten.

Der Gerätedeckel wird verriegelt, die grüne Kontrolllampe lid erlischt.

Der Rotor läuft an.

Bei 1.000 min

-1

wird die Vakuumpumpe eingeschaltet, die Kontrolllampe vac leuchtet auf.

Das Belüftungsventil wird geschlossen.

Der Rotor beschleunigt auf den Endwert von 1.400 min

-1

.

Im Display blinkt der Doppelpunkt der Zeitanzeige, solange der Rotor sich dreht.

Die Restlaufzeit wird in Stunden und Minuten angezeigt.

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch Quetschen der Finger.



Beim Verschließen des Gerätedeckels die Finger nicht zwischen Deckel und Gerät oder in
den Verriegelungsmechanismus des Deckels bringen, da sie sonst verletzt werden können.

WARNUNG!

Warnung!
Gefahr durch falsch beladene Rotoren und beschädigte bzw. überlastete Gefäße!



Beachten Sie vor dem Start einer Zentrifugation die Sicherheitshinweise zu Gefährdungen
durch unsymmetrisch beladene bzw. überladene Rotoren sowie durch überlastete bzw.
beschädigte Gefäße (siehe Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf S. 51).

WARNUNG!

Warnung!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäß befestigte Rotoren.



Betreiben Sie das Gerät nur mit vorschriftsmäßig aufgestecktem Rotor.



Treten beim Start des Gerätes ungewöhnliche Geräusche auf, so ist der Rotor eventuell nicht
richtig befestigt. Beenden Sie die Konzentration sofort durch Drücken der Taste start/stop.

VORSICHT!

Vorsicht!
Überlaufen des Kondensatabscheiders.
Das max. Füllvolumen des Kondensatabscheiders beträgt 280 ml.

1. Überprüfen Sie vor jedem Lauf, ob das Volumen des Kondensatabscheiders für Ihre

Anwendung ausreicht.

2. Leeren Sie den Kondensatabscheider ggf. aus (siehe Kondensatabscheider leeren auf S. 66).

DE

Bedienungsanleitung

Advertising