6 problembehebung, 1 reset, 2 fehlersuche – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch

Seite 50: Problembehebung 6.1, Reset, Fehlersuche, Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung, Problembehebung

Advertising
background image

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung

50

6

Problembehebung

6

Problembehebung

6.1

Reset

Beim Reset wird die Pipette auf den Ausgangszustand zurückgesetzt. Ihre gespeicherten
Einstellungen gehen dabei nicht verloren.

6.2

Fehlersuche

Drücken Sie mit einer Pipettenspitze oder einem anderen spitzen Gegenstand auf die Taste
Reset.
Während des Reset wird im Display die Personalisierung und die Softwareversion angezeigt.

On

Hinweis!

Sie werden im Display aufgefordert die Wippe nach unten zu drücken. Achten Sie darauf, dass in
der Pipettenspitze vorhandene Flüssigkeit korrekt abgegeben wird. Anschließend müssen Sie

Datum und Uhrzeit

bestätigen.

Beobachtung

Mögliche Ursache

Fehlerbeseitigung

Display dunkel

Pipette ausgeschaltet.

Akku nicht angeschlossen.

Akku entladen.

Akku defekt.

Akku anschließen

Xplorer-Pipette einschalten.

Xplorer-Pipette laden.

Akku ersetzen.

Hinweis: Bei stark entladenem Akku wird
das Display erst nach einer kurzen
Ladezeit aktiviert.

Flüssigkeit tropft aus der
Spitze und/oder dosiertes
Volumen ist fehlerhaft.

Spitze sitzt lose oder passt nicht gut.

Spitze fest aufstecken.

epT.I.P.S. verwenden.

Flüssigkeit mit hohem Dampfdruck und/
oder abweichender Dichte.

Spitze mehrfach benetzen und Pipette
für verwendete Flüssigkeit justieren.

Zu schnell pipettiert.

Niedrige Geschwindigkeit einstellen.

Spitze zu früh oder zu schnell aus der
Flüssigkeit gezogen.

Spitze langsam und nach Aufnahme
zeitverzögert (ca. 3 Sekunden bei
großen Volumina) aus der Flüssigkeit
ziehen.

Abgabe bei Pip ohne Überhub (Blow)
ausgeführt.

Beim Standard-Pipettieren nach
Abgabe den Überhub (Blow) auslösen.

Kolben verschmutzt oder beschädigt.

Kolben reinigen, leicht nachfetten und/
oder austauschen.

Spitzenkonus beschädigt.

Unterteil oder Kanal tauschen.

O-Ringe der Spitzenkonen sind
beschädigt.

O-Ringe tauschen (nur 100 μL, 300 μL,
1 200 μL Mehrkanal).

Flüssigkeit läuft ruckartig in
oder aus der Spitze.

Spitze beschädigt
Kolben verschmutzt.

Dichtung verschmutzt.

Pipette verstopft.

Neue Spitze verwenden

Unterteil reinigen.

Bei den Größen 5 mL und 10 mL
Schutzfilter tauschen.

Display zeigt Symbol an.

Pipette ist für eine andere Flüssigkeit
justiert worden.

Richtigkeit der in den Optionen
gewählten Justierung prüfen und ggf.
ändern.

6

Problembehebung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: