3 arbeitsprinzip, Arbeitsprinzip, Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung

5.3

Arbeitsprinzip

Jede Pipette Xplorer verfügt über unterschiedliche Betriebsmodi und einen übergeordneten
Modus für die Konfiguration der Pipette Xplorer. Die einstellbaren Parameter und die
Arbeitsabläufe sind in den Betriebsmodi unterschiedlich.
Während der Durchführung wird der Kolben in der Pipette bei entsprechender Wippenbetätigung
bewegt. Wenn Sie die Wippe nach oben drücken, fährt der Kolben in der Pipette nach oben. Es
wird Flüssigkeit in die aufgesetzte Pipettenspitze aufgenommen. Wenn Sie die Wippe nach unten
drücken, fährt der Kolben in der Pipette nach unten. Die Flüssigkeit in der Pipettenspitze wird
abgegeben.
Wenn Sie den Softkey

Edit

drücken, wird der Editiermodus des gewählten Betriebsmodus

geöffnet. Sie können hier den eingerahmten und rot markierten Parameter mit der Wippe ändern.

Hinweis!

Dosierungen mit der Wippe machen besondere Arbeitsabläufe mit einer elektrischen Pipette
möglich. Zum Beispiel können Sie eine Kolbenbewegung in den Modi Dis, Pip und P/M jederzeit
abbrechen, indem Sie die Wippe in die andere Richtung drücken. In den Modi Ads und Man
können Sie die Kolbenbewegung abbrechen, indem Sie die gedrückt gehaltene Wippe loslassen.
Nach dem Stoppen können Sie wahlweise die Aufnahme oder die Abgabe der Dosieraufgabe
fortsetzen, indem Sie die Wippe in die entsprechende Richtung drücken.
Befindet sich der Kolben in der Grundstellung, können Sie den Überhub (

Blow

) jederzeit

wiederholen, indem Sie die Wippe nach unten drücken.

Hinweis!

Die Software der Pipette ist in mehreren Sprachen verfügbar. Um die Sprache zu ändern, ändern
Sie den Parameter

Language

in den Optionen (siehe S. 48).

5

Bedienung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: