7 instandhaltung, 1 reinigung, 2 pipette sterilisieren oder desinfizieren – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch

Seite 52: 1 autoklavieren, Instandhaltung 7.1, Reinigung, Pipette sterilisieren oder desinfizieren 7.2.1, Autoklavieren, Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung, Instandhaltung

Advertising
background image

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung

52

7

Instandhaltung

7

Instandhaltung

Alle Einkanal- und Mehrkanalunterteile sind Verschleißteile. Reinigen Sie diese nach
Verschmutzung, Verwendung aggressiver Chemikalien und/oder hoher Beanspruchung. Bei
Verschleiß oder Beschädigung der Unterteile tauschen Sie die entsprechenden Teile aus.

Mangelhafte Dosierergebnisse sind mitunter auf fehlende Instandhaltung zurückzuführen.

7.1

Reinigung

Äußere Verschmutzungen der Pipette Xplorer entfernen Sie folgendermaßen:

Ein Tuch mit mildem Reinigungsmittel und Wasser anfeuchten und die Verschmutzungen
entfernen.

Um starke Verschmutzungen durch eingedrungene Flüssigkeit zu entfernen, bauen Sie das
Unterteil der Pipette auseinander (siehe Pipette Xplorer auseinander- und zusammenbauen
auf S. 54)
und reinigen es mit demineralisiertem Wasser.

Nach Verschmutzung, Verwendung aggressiver Chemikalien und/oder hoher Beanspruchung die
Kolbendichtungen nachfetten. Vor dem Nachfetten das alte Fett entfernen.

7.2

Pipette sterilisieren oder desinfizieren

7.2.1

Autoklavieren

Alle Xplorer Unterteile sind dampfautoklavierbar.

Vor dem Autoklavieren

1. Äußere und im Unterteil befindliche Verschmutzungen entfernen (siehe Pipette Xplorer

auseinander- und zusammenbauen auf S. 54).

2. Falls Sie vorhandenes Fett entfernen, nur mit dem in den Bestellinformationen (siehe CD

Xplorer) genannten Fett die Kolbendichtung leicht nachfetten.

ACHTUNG!

Geräteschäden durch falsche Reinigungsmittel oder scharfe Gegenstände
Falsche Reinigungsmittel beschädigen Display, Oberflächen und Bedruckung.

Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel, scharfen Lösungsmittel oder schleifenden
Poliermittel.

Beachten Sie die Materialangaben.

Reinigen Sie die Pipette Xplorer nicht mit Aceton.

Reinigen Sie die Pipette Xplorer nicht mit scharfen Gegenständen.

ACHTUNG!

Geräteschäden durch falsche Behandlung.

Autoklavieren Sie nur das Unterteil der Xplorer Pipette.

Benutzen Sie keine Desinfektionsmittel, Dekontaminationsmittel oder Natriumhypochlorit
beim Autoklavieren des Unterteils zusätzlich.

Stellen Sie beim Autoklavieren des Unterteils sicher, dass die Temperatur von 121 °C nicht
überschritten wird.

Prüfen Sie vor Verwendung eines Desinfektionsmittels oder Dekontaminationsmittels die
Eignung des Mittels sowie die Hinweise des Herstellers zur Chemikalienbeständigkeit.
Beachten Sie auch die Materialien der Pipette.

7

Instandhaltung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: